Prinzessin Elisabeth Pauline Ottilie Luise zu Wied
Pseudonyme Carmen Sylva, Dito und Idem
(29. Dezember 1843 auf Schloss Monrepos – 2. März 1916, Bukarest)
Lyrik
Neapel Aus: Carmen Sylva, Meerlieder, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1891, S.8f.
Hâvre Aus: Carmen Sylva, Meerlieder, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1891, S.6f.
An den Atlantischen Ocean Aus: Carmen Sylva, Meerlieder, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1891, S.4ff.
An die Weite Aus: Carmen Sylva, Meerlieder, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1891, S.1ff.
Sonnentrauer Aus: Cotta'scher Musen-Almanach für das Jahr 1892, Herausgegeben von Otto Braun, J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart, 1892, S. 247.
Die Venus von Milo Aus: Carmen Sylva, Meerlieder, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1891, S. 69 f.
Die Sonne sprach von Liebe ... Aus: Carmen Sylva, Meerlieder, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1891, S. 48 f.
Schiffbruch (Gedicht-Zyklus) Aus: Carmen Sylva, Stürme, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1889, S. 165ff.
Von Liebe Aus: Carmen Sylva, Meerlieder, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1891, S.97f.
An Mgylis Aus: Carmen Sylva, Meerlieder, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1891, S.104f.
Meerleuchten Aus: Carmen Sylva, Meerlieder, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1891, S.108f.
Handwerkerlieder Digitalisat
Carmen Sylva, Handwerkerlieder, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1891
Jehova Digitalisat
Carmen Sylva, Jehova, Verlag von Wilhelm Friedrich, Leipzig, 1882
Meerlieder Digitalisat
Carmen Sylva, Meerrlieder, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1891
Meine Ruh, Balladen und Romanzen Digitalisat
Carmen Sylva, Meine Ruh, Balladen und Romanzen, Verlag von Alexander Duncker, Berlin, 1885
Meine Ruh, Mutter und Kind Digitalisat
Carmen Sylva, Meine Ruh, Mutter und Kind, Verlag von Alexander Duncker, Berlin, 1885
Meine Ruh, Weltweisheit Digitalisat
Carmen Sylva, Meine Ruh, Weltweisheit, Verlag von Alexander Duncker, Berlin, 1885
Stürme Digitalisat
Carmen Sylva, Stürme, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1889
Heimath! Digitalisat
Carmen Sylva, Heimath!, Verlag von Emil Strauß, Bonn, [1891]
Mein Rhein! Digitalisat
Carmen Sylva, Mein Rhein, Verlag von Adolf Titze, Leipzig, o. J. [1889]
Prosa
Das Leiden Aus: Nord und Süd, Eine deutsche Monatsschrift, Herausgegeben von Paul Lindau, Zwanzigster Band, Verlag von S. Schottlaender, Breslau, 1882, S. 1 ff.
Aus meinem Königreich Digitalisat
Carmen Sylva, Aus meinem Königreich, Auf vielen Wegen, Heath's Modern Language Series, D. C. Heath & Co., Boston, 1900
Aus zwei Welten Digitalisat
Dito und Idem, Aus zwei Welten, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1888
Deficit Digitalisat
Carmen Sylva, Deficit, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1891
Ein Gebet Digitalisat
Carmen Sylva, Ein Gebet, Verlag von Alexander Duncker, Berlin, 1887
Frauenmuth Digitalisat
Carmen Sylva, Frauenmuth, Drama, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1890
In der Irre Digitalisat
Dito und Idem, In der Irre, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1888
Leidens Erdengang Digitalisat
Dito und Idem, Leidens Erdengang, Verlag von Alexander Duncker, Berlin, 1899
Meister Manole Digitalisat
Carmen Sylva, Meister Manole, Trauerspiel, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1892
Seelengespräche Digitalisat
Carmen Sylva, Seelengespräche, (Zweisprchig), Carol Göbl, Bukarest, 1896
Vom Amboß Digitalisat
Carmen Sylva, Vom Amboß, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1890
Astra Digitalisat
Dito und Idem, Astra, Roman, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1887
Es klopft Digitalisat
Carmen Sylva, Es klopft, Verlag von W. Wunderlings Hofbuchhandlung, Regensburg, 1908
Pelesch-Märchen Digitalisat
Carmen Sylva, Pelesch-Märchen, Alfred Krönder Verlag, Stuttgart, 1904
Übersetzungen
Rumänische Dichtungen Digitalisat
Carmen Sylva, Rumänische Dichtungen, (zweisprachig), Carol Göbl, Bukarest, 1896
Rumänische Dichtungen Digitalisat
Carmen Sylva, Rumänische Dichtungen, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1889
Lieder aus dem Dimbovitzthal Digitalisat
Elena Vacarescu, Lieder aus dem Dimbovitzthal, Übertragen von Carmen Sylva, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1889