Anton Wildgans Erlebnis in Australien. |
Archivübersicht und Vorstellung der Neuerscheinungen bei ngiyaw eBooks
Romane, Novellen, Erzählungen, Essays, Märchen, Gedichte
ngiyaw eBooks
sorgfältig transkribierte eTexte, eBooks als PDF, ePub, mobi, azw3 (KF8) (Kindle)
Mittwoch, 30. September 2009
Jan Neruda – Eine Winterballade.
Gedicht des Tages vom 30. September 2009 Jan Neruda Eine Winterballade aus: Poesie aus Böhmen, Fremde und eigene Übersetzungen aus dem Böhmischen herausgegeben von Dr. Eduard Albert, Alfred Hölder k. und k. Hof- und Universitätsbuchhändler, Wien, 1893, S. 248ff. Abbildung: Michael Peter Ancher – Schneelandschaft |
Dienstag, 29. September 2009
Marie Petersen - Prinzessin Ilse
Marie Petersen Prinzessin Ilse Als Vorlage diente: »Prinzessin Ilse«, Verlag von Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler, Berlin, 10. Aufl. 1865 |
Susanne von Bandemer – Epistel an Susalis. (Im Rosenmonath 1790.)
Gedicht des Tages vom 29. September 2009 Susanne von Bandemer Epistel an Susalis aus: Susanne von Bandemer, Neue vermischte Gedichte, Berlin, 1802, S. 65ff. Abbildung: Wilhelm Busch – Mondaufgang |
Montag, 28. September 2009
Karoline von Günderrode – Adonis Tod.
Gedicht des Tages vom 28. September 2009 Ion (Karoline von Günderrode) Adonis Tod aus: Ion, Melete, Max Harrwitz, Berlin, 1906, (Mohr und Zimmer, Heidelberg, 1806), S. 5ff. Abbildung: Pierre-Paul Prud'hon – Venus und Adonis |
Sonntag, 27. September 2009
Karoline von Günderrode – Der Gefangene und der Sänger.
Gedicht des Tages vom 27. September 2009 Ion (Karoline von Günderrode) Der Gefangene und der Sänger aus: Ion, Melete, Max Harrwitz, Berlin, 1906, (Mohr und Zimmer, Heidelberg, 1806), S. 26ff. Abbildung: Eugène Ferdinand Victor Delacroix – Der Gefangene von Chillon |
Samstag, 26. September 2009
Karoline von Günderrode – Überall Liebe.
Gedicht des Tages vom 26. September 2009 Ion (Karoline von Günderrode) Die Überall Liebe. aus: Ion, Melete, Max Harrwitz, Berlin, 1906, (Mohr und Zimmer, Heidelberg, 1806), S. 25. Abbildung: Adolphe Bouguereau – Love on the Look Out |
Grete Meisel-Hess – Die Lösung
Grete Meisel-Hess Die Lösung. Als Vorlage diente: Grete Meisel-Hess, Die Lösung, aus: Eine sonderbare Hochzeitsreise. Neue Novellen, Szelinski Comp., Wien, ohne Jahresangabe, S. 15–26 |
Donnerstag, 24. September 2009
Ilse Frapan - Sonate in Moll
Ilse Frapan Sonate in Moll. Als Vorlage diente: Frapan, Junge Welt, aus: Schönwettermärchen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1908, S. 147ff. |
Ilse Frapan - Der Schmetterling
Ilse Frapan Der Schmetterling. Als Vorlage diente: Frapan, Junge Welt, aus: Schönwettermärchen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1908, S. 53ff. |
Karoline von Günderrode – Die Malabarischen Witwen.
Gedicht des Tages vom 24. September 2009 Ion (Karoline von Günderrode) Die Malabarischen Witwen. aus: Ion, Melete, Max Harrwitz, Berlin, 1906, (Mohr und Zimmer, Heidelberg, 1806), S. 12. Abbildung: Malabaren um 1900 |
Mittwoch, 23. September 2009
Ilse Frapan - Junge Welt
Ilse Frapan Junge Welt. Als Vorlage diente: Frapan, Junge Welt, aus: Schönwettermärchen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 1908, S. 77ff. |
Karoline von Günderrode – Eine persische Erzählung.
Gedicht des Tages vom 23. September 2009 Ion (Karoline von Günderrode) Eine persische Erzählung aus: Ion, Melete, Max Harrwitz, Berlin, 1906, (Mohr und Zimmer, Heidelberg, 1806), S. 19 ff. Abbildung: Vincent van Gogh – Abendlandschaft bei Mondaufgang. |
Dienstag, 22. September 2009
Kurt Tucholsky – Danach.
Posted: 22 Sep 2009 12:26 AM PDT
Gedicht des Tages vom 22. September 2009 Theobald Tiger Danach aus: Die Weltbühne, 26. Jahrgang 1930, Nummer 14, 1. April 1930, Verlag der Weltbühne, S. 517 Abbildung: Max Liebermann – Alte Frau |
Montag, 21. September 2009
Ada Christen - Lieder einer Verlorenen
Ada Christen Lieder einer Verlorenen. Als Vorlage diente: Ada Christen, Lieder einer Verlorenen, Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg, 3. Auflage 1873 |
Ada Christen - Der einsame Spatz
Ada Christen Der einsame Spatz. Als Vorlage diente: nicht mehr nachzuvollziehen - aus unserem Archiv der eBook Bibliothek |
Elly Proempeler - Tabora
Elly Proempeler Tabora. Als Vorlage diente: Elly Proempeler, Kriegsgefangen. Quer durch Afrika. Erlebnisse einer deutschen Frau im Weltkriege. Otto Elsner Verlagsgesellschaft m.b.H, Berlin, 1918, III. Kapitel, Eine Reise durch das Land |
Otto Ernst – Die schlafenden Tage.
Gedicht des Tages vom 21. September 2009 Otto Ernst Die schlafenden Tage aus: Otto Ernst, Siebzig Gedichte, Neue und alte Verse, Staakmann Verlag, Leipzig, 11. bis 15 Tsd., 1908, S. 54f. Abbildung: Federico Zandomeneghi – Schlafende |
Sonntag, 20. September 2009
Otto Ernst – Angelika.
Gedicht des Tages vom 20. September 2009 Otto Ernst Angelika aus: Otto Ernst, Siebzig Gedichte, Neue und alte Verse, Staakmann Verlag, Leipzig, 11. bis 15 Tsd., 1908, S. 79f. Abbildung: Johann Baptist Reiter – Schlafende |
Aus gerichtlichen Akten - Der Schneidergeselle Wenzel Biedrzick
Aus gerichtlichen Akten Der Schneidergeselle Wenzel Biedrzick Als Vorlage diente: »Annalen der Gesetzgebung und Rechtsgelehrsamkeit in den Preussischen Staaten«, 22. Band, 1803, S. 124ff. |
Samstag, 19. September 2009
Friedrich Nietzsche – Nur Narr! Nur Dichter!
Gedicht des Tages vom 19. September 2009 Friedrich Nietzsche Nur Narr! Nur Dichter. aus: Friedrich Nietzsche, Gedichte und Sprüche, C. G. Naumann Verlag, Leipzig, 1908, S. 139ff. Abbildung: Paul Cezanne – Traum des Dichters |
Donnerstag, 17. September 2009
Karl Ludwig von Woltmann – Sylfenlied.
Gedicht des Tages vom 17. September 2009 Karl Ludwig von Woltmann Sylfenlied. aus: Musen-Almanach für das Jahr 1796, Herausgegeben von Friedrich Schiller, Michaelis Verlag, Neustrelitz, 1796, S. 43ff. Abbildung: August Malmström – Älvalek |
Mittwoch, 16. September 2009
Anton Matthias Sprickmann – Die Liebe – An Doris.
Gedicht des Tages vom 24. Oktober 2009 Anton Matthias Sprickmann Die Liebe – An Doris. aus: Lyrische Anthologie, Herausgegeben von Friedrich Matthisson, Elfter Theil, Orell Füssli und Compagnie, Zürich, 1805, S.134ff. Abbildung: John William Godward – A Cool Retreat |
Theodor Storm – Viola tricolor.
Theodor Storm Viola tricolor Als Vorlage diente: Theodor Storm, Viola tricolor aus: Westermanns Monatshefte, 35. Jg., Nr. 210, März 1874, Westermann Verlag, Braunschweig, 1874, S. 561ff. |
Theodor Storm – Von Kindern und Katzen, und wie sie die Nine begruben.
Theodor Storm Von Kindern und Katzen, und wie sie die Nine begruben. Als Vorlage diente: Theodor Storm, Von Kindern und Katzen, und wie sie die Nine begruben.aus: Sämmtliche Werke in 8 Bänden, Band 3, Verlag von Georg Westermann, Braunschweig, 1899 |
Dienstag, 15. September 2009
Friedrich Theodor Vischer – Marathon.
Gedicht des Tages vom 15. September 2009 Friedrich Theodor Vischer Marathon aus: Friedrich Theodor Vischer, Lyrische Gänge, Deutsche Verlagsanstalt (vormals Eduard Hallberger), Stuttgart und Leipzig, 1882, S. 247ff. Abbildung: Sir Lawrence Alma Tadema – Soldier of Marathon |
Sonntag, 13. September 2009
Benedikte Naubert – Almé oder Egyptische Mährchen
Friedrich W. Wagner Almé, oder Egyptische Mährchen Als Vorlage diente: Almé oder Egyptische Mährchen Johann Gottlob Beygang, Leipzig, 1793 Als Vorlage diente: Almé oder Egyptische Mährchen Johann Gottlob Beygang, Leipzig, 179 |
Freitag, 11. September 2009
Feodor Iwanowitsch Tjutschew – Der Springbrunnen.
Gedicht des Tages vom 11. September 2009 Feodor Iwanowitsch Tjutschew Der Springbrunnen. aus: Feodor Iwanowitsch Tjutschew's Lyrische Gedichte, Übertragen von Heinrich Noé, E. A. Fleischmann's Buchhandlung, München, 1861, S. 1 Abbildung: William-Adolphe Bouguereau – Seated Nude |
Dienstag, 8. September 2009
Karoline Marie Luise Brachmann – Die Rettung. Idylle.
Gedicht des Tages vom 8. September 2009 Karoline Marie Luise Brachmann Die Rettung. Idylle. aus: Musen-Almanach für das Jahr 1799, Herausgegeben von Friedrich Schiller, J. G. Cotta, Tübingen, 1799, S. 77ff. Abbildung: Gaston Bussiere – The Nereides |
Montag, 7. September 2009
Heinrich Kämpchen - Krittler.
Gedicht des Tages vom 7. September 2009 Heinrich Kämpchen Krittler. aus: Heinrich Kämpchen, Was die Ruhr mir sang, Hansmann & Co., Bochum, 1909, S. 99 Abbildung: Georges Seurat - Can-Can (Le Chahut |
Sonntag, 6. September 2009
Carl Streckfuß – Die Madü-Maränen.
Gedicht des Tages vom 6. September 2009 Carl Streckfuß Die Madü-Maränen aus: Carl Streckfuß, Neuere Dichtungen, C. A. Schwetschke & Sohn, Halle, 1834, S. 41 ff. Abbildung: Josse Lieferinxe – Kreuzigung (Ausschnitt bearbeitet) |
Samstag, 5. September 2009
Karoline von Günderrode – Skandinavische Weissagungen
Gedicht des Tages vom 5. September 2009 Ion (Karoline von Günderrode) Skandinavische Weissagungen aus: Ion, Melete, Max Harrwitz, Berlin, 1906, (Mohr und Zimmer, Heidelberg, 1806), S. 29 ff. Abbildung: Arthur Rackham – zu Richard Wagners Die Walküre. |
Freitag, 4. September 2009
Karoline von Günderrode – Überall Liebe
Gedicht des Tages vom 4. September 2009 Ion (Karoline von Günderrode) Überall Liebe aus: Ion, Melete, Max Harrwitz, Berlin, 1906, (Mohr und Zimmer, Heidelberg, 1806), S. 25. Abbildung: Tizian – Die Himmlische Liebe, Detail |
Donnerstag, 3. September 2009
Leopold Friedrich Günther von Goeckingk – V. Epistel. An Tertullia. Den 17. Februar 1773 und VI. Epistel. An Dieselbe. Den 6. Jul. 1773.
Zweites und drittes Gedicht des Tages vom 3. September 2009 Leopold Friedrich Günther von Goeckingk V. Epistel. An Tertullia. Den 17. Februar 1773 und VI. Epistel. An Dieselbe. Den 6. Jul. 1773. aus: L. F. G. Goeckingk, Gedichte, Erster Theil, Hermann & Comp. Buchhändler, Frankfurt am Main, 1780, S. 93 ff. Abbildung: François Boucher – Marie-Louise O'Murphy – mistress to Louis XV of France |
Leopold Friedrich Günther von Goeckingk – IX. Epistel. An Madam Wucherer, in Halle.
Gedicht des Tages vom 3. September 2009 Leopold Friedrich Günther von Goeckingk IX. Epistel. An Madam Wucherer, in Halle. Im Sept. 1775. aus: L. F. G. Goeckingk, Gedichte, Erster Theil, Hermann & Comp. Buchhändler, Frankfurt am Main, 1780, S. 152 ff. Abbildung: Anders Zorn – Studio Idyll |
Mittwoch, 2. September 2009
Ottilie Wildermuth – Klagst du leise, daß hienieden.
Gedicht des Tages vom 2. September 2009 Ottilie Wildermuth Klagst du leise, daß hienieden. aus: Ottilie Wildermuth, Mein Liederbuch, Verlag Gebrüder Kröner, Stuttgart, 1877, S. 52. Abbildung: Jean-Étienne Liotard – Marie Adalaide of France |
Abonnieren
Posts (Atom)
Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard
Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard Bei ngiyaw eBooks (PDF, ePub, mobi, auw3, KF8) Nach de...

-
Hedwig Courths-Mahler - Es irrt der Mensch Bei ngiyaw eBooks als PDF, ePub, mobi, azw3 (KF8) Nach der Ausgabe: H. Courths-Mahler, Es irrt d...
-
Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard Bei ngiyaw eBooks (PDF, ePub, mobi, auw3, KF8) Nach de...
-
Christoph Kuffner - Das Elixier der Unsterblichkeit Bei ngiyaw eBooks (PDF, ePub, mobi, azw3 / KF8) Nach der Ausgabe: Christoph Kuffner, Da...