Gedicht des Tages vom 30. August 2009 Johann Christoph Döderlein Am Grabe Seiner Geliebten Gattin ... Johann Christoph Doederlein, Am Grabe Seiner Geliebten Gattin T. pl. Frauen Rosina Maria Döderlein geb. Merklein, Jena, 1787, gedruckt bey Johann Michael Mauke, Jena. Abbildung: Thérèse-Marie, We are protected by her wings, CC-Lizenz (BY 2.0) – piqs.de |
Archivübersicht und Vorstellung der Neuerscheinungen bei ngiyaw eBooks
Romane, Novellen, Erzählungen, Essays, Märchen, Gedichte
ngiyaw eBooks
sorgfältig transkribierte eTexte, eBooks als PDF, ePub, mobi, azw3 (KF8) (Kindle)
Sonntag, 30. August 2009
Johann Christoph Doederlein – Am Grabe Seiner Geliebten Gattin ...
Dienstag, 25. August 2009
Georg Busse-Palma – Mädchen im Frühling.
Gedicht des Tages vom 25. August 2009 Georg Busse-Palma Mädchen im Frühling aus: Georg Busse-Palma, Zwischen Himmel und Hölle, Neue Balladen und Schwänke, Sprüche und Lieder, G. Grothe'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1913, S. 136 ff. Abbildung: Elihu Vedder – Roman Model Posing |
Montag, 24. August 2009
Ernst Stadler - Der Aufbruch
Ernst Stadler Der Aufbruch Mit den Gedichten: Die Flucht: Worte; Der Spruch; Tage; Gegen Morgen; Metamorphosen; Betörung; Trübe Stunde; Was waren Frauen; Reinigung; Ende; Zwiegespräch; Vorfrühling; Resurrectio; Sommer; Form ist Wollust; Der Aufbruch Stationen: Lover's Seat; Fülle des Lebens; Fernen; Entsühnung; In Dir; Gang in der Nacht; Kleine Schauspielerin; Glück; In diesen Nächten Die Spiegel: Der Flüchtling; Segnung; Parzival vor der Gralsburg; Die Befreiung; Bahnhöfe; Die Jünglinge und das Mädchen; Heimkehr; Der junge Mönch; Die Schwangern; Simplicius wird Einsiedler im Schwarzwald und schreibt seine Lebensgeschichte; Der Morgen; Irrenhaus; Puppen; Anrede; Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht; Abendschluß; Judenviertel in London; Kinder vor einem Londoner Armenspeisehaus; Meer Die Rast: Hier ist Einkehr; Fluß im Abend; Schwerer Abend; Kleine Stadt; Die Rosen im Garten; Weinlese; Herrad; Gratia divinae pietatis adesto Savinae Als Vorlage diente: Ernst Satdler, Der Aufbruch, Gedichte, Kurt Wolff Verlag, München, 1920. |
Ernst Stadler - Judenviertel in London
Gedicht des Tages vom 24. August 2009 Ernst Stadler Judenviertel in London aus: Ernst Stadler, Der Aufbruch, Gedichte, Kurt Wolff Verlag, München, 1920, S. 67. Abbildung: Das Bundesarchiv, Polen, Lodz, Auf dem Judenmarkt in Lodz 6707-15 |
Samstag, 22. August 2009
Daniel Schiebeler – Iphis.
Gedicht des Tages vom 22./23. August 2009 Daniel Schiebeler Iphis. aus: Daniel Schiebelers Auserlesene Gedichte, Herausgegeben von Johann Joachim Eschenburg, J.J. C. Bode, Hamburg, 1773, S. 219 ff. Abbildung: Evelyn de Morgan – Lady Flora - Goddess of Blossoms and Flowers |
Freitag, 21. August 2009
Daniel Schiebeler – An die Freyheit.
Gedicht des Tages vom 21. August 2009 Daniel Schiebeler An die Freyheit. aus: Daniel Schiebelers Auserlesene Gedichte, Herausgegeben von Johann Joachim Eschenburg, J.J. C. Bode, Hamburg, 1773, S. 134 f. Abbildung: Jules Joseph Lefebvre – Nymph with morning glory flowers |
Donnerstag, 20. August 2009
Daniel Schiebeler – Pyreneus und die Musen
Gedicht des Tages vom 19. August 2009 Daniel Schiebeler Pyreneus und die Musen. aus: Daniel Schiebelers Auserlesene Gedichte, Herausgegeben von Johann Joachim Eschenburg, J.J. C. Bode, Hamburg, 1773, S. 238 ff. Abbildung: Gustav Klimt – Thalia und Melpomene (bearbeitet) |
Dienstag, 18. August 2009
Marcella Sanden - Verkehrte Welt
Gedicht des Tages vom 18. August 2009 Marcella Sanden Verkehrte Welt. aus: Marcella Sanden, Mädchenlieder aus dem Quartier Latin, Bruno Volger Verlagsbuchhandlung, Leipzig-Gohlis, 1907, S. 31. Abbildung: Ernst Ludwig Kirchner – Liebespaar |
Sonntag, 16. August 2009
Marcella Sanden – Force majeure.
Gedicht des Tages vom 16. August 2009 Marcella Sanden Force majeure. aus: Marcella Sanden, Mädchenlieder aus dem Quartier Latin, Bruno Volger Verlagsbuchhandlung, Leipzig-Gohlis, 1907, S. 13 ff. Abbildung: Nach einer anonymen Fotografie einer Kinderprostituierten von 1871 im vierten Monat schwanger |
Samstag, 15. August 2009
Helene von Engelhardt – Erste Liebe.
Gedicht des Tages vom 15. August 2009 Helene von Engelhardt Erste Liebe aus: Das Baltische Dichterbuch, Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Rußlands, Herausgegeben von Jeannot Emil Freiherrn von Grotthuß, Verlag von Franz Kluge, Reval, 21895, S. 207. Abbildung: Rembrandt – Junge Frau im Bett (Ausschnitt) |
Freitag, 14. August 2009
Helene von Götzendorff-Grabowski – Es ist ein räthselhaftes Leid – –
Gedicht des Tages vom 14. August 2009 Helene von Götzendorff-Grabowski Es ist ein räthselhaftes Leid – – aus: Die Gartenlaube, Illustriertes Familienblatt, Ernst Keil’s Nachfolger, Leipzig, 1880, Heft 31, S. 512. Danke an Joergens.mi (dt.-spr. wikisource), der die Zeitschrift Die Gartenlaube digitalisiert hat. Abbildung: Albrecht Altdorfer – Donaulandschaft |
C. del Negro – Herbst-Lied.
Gedicht des Tages vom 13. August 2009 C. del Negro Herbst-Lied aus: Die Gartenlaube, Illustriertes Familienblatt, Ernst Keil’s Nachfolger, Leipzig, 1882, Heft 18, S. 691. Danke an Joergens.mi (dt.-spr. wikisource), der die Zeitschrift Die Gartenlaube digitalisiert hat. Abbildung: Vincent van Gogh – Weiden im Herbst (Arles) |
Ernst Stadler – Präludien
Ernst StadlerPräludien Vorlage: Ernst Stadler, Präludien, Verlag von Josef Singer, Strassburg i. E., 1905. |
Mittwoch, 12. August 2009
Liddy Richter - Sehnsucht - Ich thu' es nicht!
Posted: 11 Aug 2009 03:42 PM PDT
Erstes Gedicht des Tages vom 12 August 2009 Liddy Richter Ich thu' es nicht! aus: Die Gartenlaube, Illustriertes Familienblatt, Ernst Keil’s Nachfolger, Leipzig, 1882, Heft 14, S. 239. Danke an Joergens.mi (dt.-spr. wikisource), der die Zeitschrift Die Gartenlaube digitalisiert hat. Abbildung: Fritz Uhde – Die Kinderstube |
Zweites Gedicht des Tages vom 12. August 2009 Liddy Richter Sehnsucht aus: Dichterklänge, Neue deutsche Lyrik für Herz und Haus, Herausgegeben von Hermine Freiin von Gellenberg, Gustav Flock Verlag, Leipzig, o. J. [1906], S. 12. Abbildung: Pietro Antonio Graf Rotari – Magdalena |
Oscar Panizza - Abschied von München
Oscar Panizza Abschied von München Als Vorlage diente: Oskar Panizza, Abschied von München, Verlag-Magazin, Zürich, 1897 |
Dienstag, 11. August 2009
Eduard Stucken - Das Buch der Träume
Eduard Stucken Das Buch der Träume Mit den Gedichten: Den Fluß hinab; Schwermut; Sonntagmorgen; Erinnerung; Der Rabe krächzt; Die Melodie; Das Prisma; Der Adler; Das Märchen von der Treue; Abend in der Stadt; Gleichnis; Des Haares Duft; Nach Jahren; Japanische Frauenmaske; Wiedersehn; Phantasie; Morgennebel; Harpyien; Mondzauber; Der Schlüssel; Befreiung; Keine Brücke führt...; Späte Fahrt; Vision; Garben auf dem Feld; Reue; In den Tiefen; Herbst; Sehnsucht; Der Springbrunnen; Tod und Leben; Auf der Hügelbank; Die Verlassene; Die Kugel; Mahnung; Webender Wald Als Vorlage diente: Eduard Stucken, Das Buch der Träume, Erich Reiss Verlag, Berlin, 1916. |
Eduard Stucken – Das Märchen von der Treue.
Gedicht des Tages vom 11. August 2009 Eduard Stucken Das Märchen von der Treue aus: Eduard Stucken, Das Buch der Träume, Erich Reiß Verlag, Berlin, 1916, S. 14 f. Abbildung: Odilon Redon – Crying Spider |
Montag, 10. August 2009
Robert Burns – Damon und Sylvia.
Gedicht des Tages vom 10. August 2009 Robert Burns Damon und Sylvia aus: Robert Burns, Lieder und Balladen, Überstzt von Adolf Wilhelm Ernst von Winterfeld, A. Hofmann und Comp., Berlin, 1860, S. 20. Abbildung: Pierre-Auguste Renoir – Baigneuse aux cheveux longs |
Michail Eminescu – Die Vampyre
Gedicht des Tages vom 9. August 2009 Michail Eminescu Die Vampyre. aus: Rumänische Dichtungen, Übertragen von Carmen Sylva, Mit Beiträgen von Mite Kremnitz, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1898, S. 214 ff. Abbildung: John Henry Fuseli – The Nightmare |
Sonntag, 9. August 2009
Oscar Panizza - Düstre Lieder
Oscar Panizza Düstre Lieder Mit den Gedichten: DÄMMERUNGSSTÜCKE.; Das grosse Haus; In der Kirche; Das rothe Haus; Die rothe Braut; Der Hexenritt; BALLADEN UND ROMANZEN.; Der Firmling; Das Königskind; Hexenammenlied; Die Nix; Die Dirne und der schwarze Junker; Tarn O’ Shanter (nach dem Schottischen); Herr Heymon; MÄNNER UND FRAUEN; I-XXI.; VERSCHIEDENES.; Das Schloss; Die blühenden Mädchen; Verfehlt; Die Sonate; Das kleine Wort; Der Träumer; Sie wissen’s nicht; Gesunde Leute; Sterne und Menschen; Avancement; Lustfahrt; Rose und Nachtigall; Nachtigall; Die kleine Sängerin; Zuflucht; Vergebens; Victor; Der Krieger von Lochlin Als Vorlage diente: Oscar Panizza, Düstre Lieder, A. Unflad, 1886 |
Georg Busse-Palma - Die singende Sünde
Georg Busse-Palma Die singende Sünde Mit den Gedichten: Des Lebens Bücher; Der Unbekannten; So mußt du sein ..; Aufforderung; Im Garten; Lottchen; Mondlied; Sehnsucht; Dein Mädchenzimmer; Weißt du, mein Liebling...; Wandlung; Mit einem Ringe ...; Loblied; Überraschung im Bad; Der Dichter; Apotheose; Künftiges Lied; Nach der Trennung; In der Czarda; Vorfrühling; Reiseblätter; Leipzig; Italien; Bois de Boulogne; Ungarn; Budapest; Hamburg; Brüssel; Warnung; Schlußseufzer; Pierrots Liebe; Vermischtes; Brunhilde singt; Spielerballade; Einer Mutter; Erinnerung; Der Freundschaftsring; Junger Zigeuner; Philosophie; Das Abschiedslied; Anhang; Szene; Philosophische Lieder; Wir; An einen Kritiker ...; Entschuldigung; Einem freiherrlichen Balladensänger; Literarische Frau-Wirtin-Verse; Den Philologen; Die Selbstmordhymne; Auf ein Dichtergrab; Zigeunerkönig Als Vorlage diente: Georg Busse-Palma, Die singende Sünde, Neue Gedichte, Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst, München, o. J. |
Heinrich Anshelm von Zigler und Klipphausen – Sollen nun die grünen jahre ...
Gedicht des Tages vom 7. August 2009 Heinrich Anshelm von Zigler und Klipphausen Sollen nun die grünen jahre ... aus: Heinrich Anshelm von Zigler und Klipphausen, Die Asiatische Banise, oder Blutiges doch mutiges Pegu, Christoph Gottfried Eckard, Leipzig, 1738, S. 608 f. Abbildung: Egon Schiele - Tod und das Mädchen |
Freitag, 7. August 2009
Robert Müller – Die Malaiin.
Gedicht des Tages vom 6. August 2009 Robert Müller Die Malaiin. aus: Die Pforte, Eine Anthologie Wiener Lyrik, Saturn Verlag Hermann Meister, Heidelberg, 1913, S. 61 f. Abbildung: Kajan-Mädchen, aus: Dr. A.W. Nieuwenhuis – Quer durch Borneo, E.J. Brill, Leiden, 1907 |
Donnerstag, 6. August 2009
Robert Müller – An die Jüdin.
Gedicht des Tages vom 5. August 2009 Robert Müller An die Jüdin. aus: Die Pforte, Eine Anthologie Wiener Lyrik, Saturn Verlag Hermann Meister, Heidelberg, 1913, S. 58 ff. Abbildung: Amadeo Modigliani – Die Jüdin |
Mittwoch, 5. August 2009
Alexandru Candiano-Popescu – Ich hab' dich geküßt!
Gedicht des Tages vom 4. August 2009 Alexandru Candiano-Popescu Ich hab' dich geküßt! aus: Rumänische Dichtungen, Deutsch von Carmen Sylva, Mit Beiträgen von Mite Kremnitz, Verlag von Emil Strauß, Bonn, 1889, S. 283. Abbildung: Gustav Klimt – Goldene Adele |
Dienstag, 4. August 2009
Friedrich Wilhelm Wagner - Irrenhaus
Friedrich W. Wagner Irrenhaus Ein Cyclus von 20 Gedichten (das erste Gedicht fehlt leider) Als Vorlage diente: Friedrich W. Wagner, Irrenhaus, Ein Cyclus von 20 Gedichten, Der Zweemann Verlag, Hannover, 1920. |
Montag, 3. August 2009
Walter Markgraf – Aus Welt und Leid
Walter Markgraf Aus Welt und Leid Mit den Gedichten: Der Eichbaum; Aus Welt und Leid ; Der Wanderer; Wille und Welt; Die Widersacher; Freiheit; Verneinung; Lebenstraum; Liebeserlösung; Maya; Kampf; Das Ich; Die Zeit; Immer wieder; Bhaddiyo; Lust und Tod; Ende alles Glücks; Die Stunde; Die Träne; Frühling; Sommer; Ende des Wandels; Das Ziel; Der Friede; Nirwana; Buddho; Es ist vollbracht; Letzte Mahnung; Die Geschichte vom heiligen Hasen; Der Epheu; Karma; Drei Nachdichtungen aus den Liedern der Nonnen Gotamo; Buddho’s (Thengatha):; I. Ambapali; II. Subha, des Goldschmieds Tochter; III. Subha, die Einsiedlerin Als Vorlage diente: Walter Markgraf, Aus Welt und Leid, Gedichte, Walter Markgraf, Leipzig, 1904. |
Heinrich Heine - Die Jungfrau schläft in der Kammer ...
Gedicht des Tages vom 2. August 2009 Heinrich Heine Die Jungfrau schläft in der Kammer ... aus: Heinrich Heine, Buch der Lieder, Hoffmann & Campe, Hamburg, 1827, S. 200 f. Abbildung: Hans Baldung – Tod und Frau |
Samstag, 1. August 2009
Karl Henckell – Die Hyäne.
Gedicht des Tages vom 1. August 2009 Karl Henckell Die Hyäne. aus: Karl Henckell, Schwingungen, Neue Gedichte mit Buchschmuck von Fidus, Verlag von Bart, Marquardt & Co., Berlin, 1906, S. 41 f. Abbildung: Eugène Delacroix – La liberté guidant le peuple |
Abonnieren
Posts (Atom)
Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard
Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard Bei ngiyaw eBooks (PDF, ePub, mobi, auw3, KF8) Nach de...

-
Hedwig Courths-Mahler - Es irrt der Mensch Bei ngiyaw eBooks als PDF, ePub, mobi, azw3 (KF8) Nach der Ausgabe: H. Courths-Mahler, Es irrt d...
-
Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard Bei ngiyaw eBooks (PDF, ePub, mobi, auw3, KF8) Nach de...
-
Christoph Kuffner - Das Elixier der Unsterblichkeit Bei ngiyaw eBooks (PDF, ePub, mobi, azw3 / KF8) Nach der Ausgabe: Christoph Kuffner, Da...