Gedicht des Tages vom 31. Juli 2009 Louise Otto Die Jungfrau auf dem Lurlei. aus: Louise Otto, Mein Lebensgang, Gedichte aus fünf Jahrzehnten, Moritz Schäfer, Leipzig, 1893, S. 18. Abbildung: Johann Köler – Lorelei needmine munkade poolt |
Archivübersicht und Vorstellung der Neuerscheinungen bei ngiyaw eBooks
Romane, Novellen, Erzählungen, Essays, Märchen, Gedichte
ngiyaw eBooks
sorgfältig transkribierte eTexte, eBooks als PDF, ePub, mobi, azw3 (KF8) (Kindle)
Freitag, 31. Juli 2009
Louise Otto - Die Jungfrau auf dem Lurlei.
Donnerstag, 30. Juli 2009
Franziska Gräfin zu Reventlow – Von Paul zu Pedro
Franziska Gräfin zu ReventlowVon Paul zu Pedro Vorlage: Franziska Gräfin zu Reventlow, Von Paul zu Pedro, Amouresken, Albert Langen Verlag, München, 1912. |
Richard Dehmel - Der Kindergarten
Richard Dehmel Der Kindergarten Aus: Richard Dehmel, Gesammelte Werke Sechster Band, Gedichte, Spiele und Geschichten für Kinder und Eltern jeder Art, S. Fischer Verlag, Berlin, 1908, S. 10-60 |
Mittwoch, 29. Juli 2009
Frank Wedekind – Coralie.
Gedicht des Tages vom 29. Juli 2009 Frank Wedekind Coralie aus: Frank Wedekind, Die vier Jahreszeiten, Albert Langen, Verlag für Litteratur und Kunst, München, 1905, S. 96 f. Abbildung: Guillaume Seignac – Young woman naked on a settee |
Paula Dehmel - Das liebe Nest
Paula Dehmel Das liebe Nest Mit den Gedichten: Gruß an die Großen; Gruß an die Kleinen ERSTER TEIL: Wunderchen; Geht leise; Wittewoll schlafen; Frühstück; Seereise; So lala; Mein Wagen; Kutscher auf dem Knie; Ereignis; Heilsprüchel; Schlimme Geschichte; Austreibung; Wenn Rumpumpel brummig ist; Der Pudding; Zwei Mäulchen; Mückebold; Das Scherchen; Geschichtchen vom Winde; Anziehliedchen; Das Lämmechen; Die wilden Beinchen; Der lumpichte Bu; Tintenheinz und Plätscherlottchen; Es regnet; Trösterchen; Häschen in der Grube; Hasenspiel; Drei Bäumchen; Schabernack; Am Abend; Gutenachtliedchen; Freund Husch; Rumpumpels Geburtstag; Mutters Geburtstag; Rumpumpel tanzt; Kreiselliedchen; Konzert; Die ersten Höschen; Der kleine Sünder; Flutschpeter; Die Trommelpartie; Rumpelreim; Das Karnickel; Lektion; Lied des Hühnchens; So sieht unsre Wirtschaft ausZWEITER TEIL: Das Haus; Mit Trommel und Trab; Siebenschläfer; Osterlied; Maiwunder; Hansel und Gretel; Prinzeßchen; Das große Loch; Zwei Gesellen; Wenn's Pfingsten regnet; Eine Hühnergeschichte; Marieken und die Küken; Kinderküche; Essensregeln; Die böse Mies; Pottkieker; Der Reitersmann; Das richtige Pferd; Der kleine Rekrut; Der Hauptmann; Abzählreim; Fragefritze und die Plappertasche; Plappermündchen; Puppendoktor; Kleiner Einkauf; Vaters Geburtstag; Das Himmelsprinzeßchen; Windfreude; Lied vom Monde; Weihnachtsschnee; Knecht Ruprecht in Nöten; Frohe Botschaft; Der liebe Weihnachtsmann; Sankt Niklas' Auszug; Bescheidene Frage; DRITTER TEIL: Widmung; Sonne; Marienlied; Korsisches Wiegenlied; Königskind; Heimweh; Elfenreigen; Wiegenmärchen; Traumballade; Mutter Hule; Ein Singsang vom Rheine; Badeballade; Der Teufel und die Katz; Der Esel und die Löwenhaut; Ein Spatzengespräch; Drei Koboldstreiche; Spuk; Der Märchenkönig und sein Töchterlein; Weihnachtsgang; Weihnachtsbesuch; König Kuchen und Königin Schokolade; Der erste Mai; Wetterwunsch; Hammerliedchen; Im Sonnenschein; Wanderlied VIERTER TEIL: Spruch fürs Leben; Allerlei Rätsel:; 1) Windmühle; 2) Die ersten Zähnchen; 3) Sau-er-kraut; 4) Spitzbube; 5) Stiefelknecht; 6) Rebe--Eber; Recke--Ecker; Rotte--Otter; Rinde--Inder; Rabe--aber; 7) Matrone, Makrone, Marone; 8) Gitter, Rettig; 9) Vielleicht; 10) Zeit; 11) Schafwolle und Rindleder; 12) Versohlt; 13) Überlegen; 14) Saumselig; 15) Verzogen; 16) Drosselbart; 17) Nachbarschaft; 18) Der Rat; 19) Besessen; 20) Ausschlag; 21) Fassung; 22) Eingefallen; 23) Druckfehlerteufel; 24) Feuerwasser; 25) Wasserscheide, Scheiderwasser; 26) Winde; 27) Leiter; 28) Welle; 29) Donnerkeile; 30) Linsengericht; 31) A, Horn, A horn; 32) Aufschwung; Entfaltung; Sieg; Frieden; 33) Retter; 34) Verwachsen; 35) Verschieden; 36) Romantik; 37) Mode, modern; 38) Die Tinte; 39) Das Licht; 40) Die Zahl; 41) Die Stadt; 42) Geistreich; 43) Gerecht, Same, Gerechtsame; 44) Gedankenübertragung; Polterabendgedicht; Hochzeitsgedicht; Neujahrsspiel; Kartoffelkomödie: Räuber und Prinzessin; Kasperle und der Krieg Nach der Ausgabe: Richard Dehmel, Weib und Welt mit einem Sinnbild, Verlag von Schuster u. Loeffler, Berlin, 1896. |
Dienstag, 28. Juli 2009
Frank Wedekind – Das arme Mädchen.
Gedicht des Tages vom 28. Juli 2009 Frank Wedekind Das arme Mädchen aus: Frank Wedekind, Die vier Jahreszeiten, Albert Langen, Verlag für Litteratur und Kunst, München, 1905, S. 92 ff. Abbildung: Göröncsér Gundel János – Zigeunerin |
Montag, 27. Juli 2009
Robert Burns - Da liegt der Hund begraben
Gedicht des Tages vom 27. Juli 2009 Robert Burns Da liegt der Hund begraben aus: Robert Burns, Lieder und Balladen, Überstzt von Adolf Wilhelm Ernst von Winterfeld, A. Hofmann und Comp., Berlin, 1860, S. 31. Abbildung: Hans Baldung – Frau mit Schlange |
Erich Mühsam - Zur Naturgeschichte des Wählers.
|
Sonntag, 26. Juli 2009
Margaretha Adelmann – Mahnung.
Gedicht des Tages vom 26. Juli 2009 Margaretha Adelmann Mahnung aus: Margaretha Adelmann, Gedichte, F. A. Brockhaus, Leipzig, 1844, S. 54. Abbildung: Eustache Le Sueur – Die Musen Clio, Euterpe und Thalia |
Samstag, 25. Juli 2009
Margaretha Adelmann - Liebesschmerz.
Gedicht des Tages vom 25. Juli 2009 Margaretha Adelmann Liebesschmerz aus: Margaretha Adelmann, Gedichte, F. A. Brockhaus, Leipzig, 1844, S. 58 f. Abbildung: Pierre-Auguste Renoir - Badende auf Felsen |
Freitag, 24. Juli 2009
Jenny Dirnböck-Schulz – Aus Mizi's Memoiren.
91. Todestag von Jenny Dirnböck-Schulz Jenny Dirnböck-SchulzAus Mizi's Memoiren Vorlage: Frauen-Werke, Österreichische Zeitschrift zur Förderung und Vertretung der Frauenbestrebungen in Schule, Haus und Öffentlichkeit, hrsg. von Marianne Nigg, Korneuburg, 2.Jg., Nr.8/9, 1895 Digitalisat bald verfügbar Vor Jahren von uns erstellt für Projekt Gutenberg - heute zu ihrem 91. Todestag bei uns |
Otto Roquette – Schöne Tage sind gewesen.
Gedicht des Tages vom 24. Juli 2009 Otto Roquette Schöne Tage sind gewesen aus: Otto Roquette, Liederbuch, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart, Tübingen, 1852, S. 188. Abbildung: Claude Monet – Parlament in London |
Donnerstag, 23. Juli 2009
Robert Burns – Das süße Liebchen.
Gedicht des Tages vom 23. Juli 2009 Robert Burns Das süße Liebchen aus: Robert Burns, Lieder und Balladen, Überstzt von Adolf Wilhelm Ernst von Winterfeld, A. Hofmann und Comp., Berlin, 1860, S. 131. Abbildung: François Boucher – Pastorale |
Richard Dehmel – Zwei Menschen
Richard Dehmel Zwei Menschen Nach der Ausgabe: Richard Dehmel, Zwei Menschen, Roman in Romanzen, Schuster & Loeffler, Berlin, 190 |
Mittwoch, 22. Juli 2009
Hermann Bahr - Die Bücher zum wirklichen Leben
Hermann BahrDie Bücher zum wirklichen Leben Vorlage: Hermann Bahr, Buch der Jugend, H. Heller & Cie., Wien, Leipzig, 1908, S. 144 ff. |
Dienstag, 21. Juli 2009
Elisabeth Guzkowski – Gerüstet
Gedicht des Tages vom 21. Juli 2009 Elisabeth Guzkowski Gerüstet aus: Das Baltische Dichterbuch, Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Rußlands, Herausgegeben von Jeannot Emil Freiherrn von Grotthuß, Verlag von Franz Kluge, Reval, 21895, S. 248. Abbildung: Antonín Slavícek – Sonne im Wald |
Montag, 20. Juli 2009
Elisabeth Guzkowski – Am Bache
Gedicht des Tages vom 20. Juli 2009 Elisabeth Guzkowski Am Bache aus: Das Baltische Dichterbuch, Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Rußlands, Herausgegeben von Jeannot Emil Freiherrn von Grotthuß, Verlag von Franz Kluge, Reval, 21895, S. 248. Abbildung: Vincent van Gogh – Boote am Ufer der Oise |
Sonntag, 19. Juli 2009
Robert Burns - Frau Wirthin zählt zusammen.
Gedicht des Tages vom 19. Juli 2009 Robert Burns Frau Wirthin zählt zusammen aus: Robert Burns, Lieder und Balladen, Überstzt von Adolf Wilhelm Ernst von Winterfeld, A. Hofmann und Comp., Berlin, 1860, S. 130. Abbildung: Jakob Emanuel Gaisser – Fröhliche Zecher |
Francis Jammes - Die Gebete der Demut
Francis Jammes Die Gebete der Demut Mit den Gedichten: Nach der Ausgabe: Francis Jammes, Die Gebete der Demut, übertragen von Ernst Stadler, Kurt Wolff Verlag, Leipzig, 1913. |
Richard Dehmel - Aber die Liebe - Ein Ehemanns- und Menschenbuch
Samstag, 18. Juli 2009
Richard Dehmel - Weib und Welt
Richard Dehmel Weib und Welt Mit den Gedichten: Gondelliedchen; Das Märchen vom Maulwurf; Maiwunder; Entladung; Begegnung; Ein Stelldichein; Ausblick; Am Ufer; Manche Nacht; Aus banger Brust; Heimat; Dann; Die stille Stadt; Der entzückende Krüppel; Die Reise; Das Kind; Ein Grab; Ruhe; Ernte; Stiller Gang; Die Harfe; Geheimnis; Drama; Klage; Zukunft; Enthüllung; Bewegte See; Der Sturm; Beschwichtigung; Mannesbangen; Jesus bettelt; Immer wieder; Alles; Hans im Glück; Verklärte Nacht; Das Schloß; Erfüllung; Morgenstunde; Schneeflocken; Orientalisches Potpourri; Der Schlangenkäfig; Warnung; Erwartung; Im Reich der Liebe; Drohung; Aufstieg; Störung; Furchtbar schlimm; Ein Ring; Wirrsal; Mit gedämpfter Stimme; Aus schwerer Stunde; Beschwörung; Zuversicht; Eva und der Tod; Verhör; Böser Traum; Mit heiligem Geist; Besuch; Gethsemane; Venus Consolatrix; Die Glücklichen; Der Arbeitsmann; Erhebung; Der Fluß; Eines Tages; Die gelbe Katze; Nacht für Nacht Nach der Ausgabe: Richard Dehmel, Weib und Welt mit einem Sinnbild, Verlag von Schuster u. Loeffler, Berlin, 1896. |
Dilia Helena - Lied
Gedicht des Tages vom 18. Juli 2009 Dilia Helena Lied aus: Die Blaue Blume, Eine Anthologie romantischer Lyrik von Friedrich von Oppeln-Bronikowski und Ludwig Jacobowski, Eugen Diederichs Verlag, Leipzig, 1900, S. 350. Abbildung: James McNeill Whistler – Symphony in White |
Freitag, 17. Juli 2009
Richard Dehmel - Erlösungen
Richard Dehmel Erlösungen - Eine Seelenwandlung in Gedichten und Sprüchen Mit den Gedichten: Erste Stufe: Ringen und Trachten: In Kraft und Schönheit; Erste Sehnsucht; Zweierlei Treiben; An die Krämerseelen; Fehdebrief; Bekenntnis; Eine gantz new Schelmenweys; Novemberfahrt; Empfang; Wechselwirkung; Protest; Abschied; Ruhig Blut!; Im Regen; Nächtliche Frage; Zuflucht; Nur ein Hund; Trost; Im Nebenzimmer; Der Versucher; Erste Begierde; Meeraugen; Verführung; Das alte Lied; Totenrache; Gespenstische Sühne; Das Weib des Matrosen; Sommerabend; Abendnebel; Wollust; Und Wir; Die Wahrheit; Sternzauber; Der Wunsch; Erscheinung; Weihnachtsglocken; Das Wunderblümlein; Der Vogel Wandelbar; Frühlingsahnung; Schneeglöckchen; Nebel und Schatten; Narzissen; Läuterung; Offenbarung; Erleuchtung Zweite Stufe: Liebe: Verloren; Des Traumes Ziel; Frühlingsgebet; Rose und Goldkäfer; Menschenthorheit; Zweifel; Hoffnung; Im Traume; Sehnsucht; Gewittersegen; An meine Königin; Jetzt und immer; Abendgang; Kahnfahrt; Am Krankenbett; Nach der Krankheit; Allgegenwart; Deine Nähe; Entweihung; Frieden der Nacht; Waldnacht; Käferlied; Jünglings Sehnsucht; Mädchens Sehnsucht; Natur und Sehnsucht; Ballnacht; Tiefste Sehnsucht; Geständnis; Rückkehr; Sühne; Einst!; Gebet an die Geliebte; Du zürnest nicht; Sieg; Erkenntnis; Lied des Mädchens; Nachtgebet der Braut; Liebe und Leidenschaft; Eine Weihnachtsstunde; Mein Auge; Vision; Symbol; Lobgesang; Trauschwur; Es werde!; Glück; Kranzgedicht; Zu einer Hochzeit; Die Begegnung; Erwachen; Grusz; Stromüber; Klage der Gattin; Schutzengel; Das Weib des Jägers; Wiegenlied; Liebe und Ehre; Frühlings Einzug; Morgenandacht; Im Wandern; Mondnacht; Letzter Wunsch; Kunst und Liebe Zur dritten Stufe: Leben und Arbeit: An Friedrich Nietzsche; Selbstentäuszerung: Selbsterfüllung; Der Unterschied; An die Kleingläubigen; An eine Gütige; An die Charaktervollen; Vorsicht!; Wirkung der Zeit; Blick in das All; Das Ziel; Gottheit, Menschheit, Kunst; Erklärung; Das Heiligtum der Musen; »DEINON TO TIKTEIN«; Der rechte Ton; Scheinkunst; An die »Ibsenreifen«; Le roman expérimental; Sinnbild; Die gröszere Aufgabe; Der gröszere Meister; Zwei Rezepte; Moderne Lyriker; Ein bengalisches Licht; Naturtrieb; Der Reim; An einen Kritokraten; Kunstgenusz; Im Goethehaus zu Frankfurt; Vor der sixtinischen Madonna; Jugendweisheit; Ums Brot; Zeitorakel; Dichterfreundschaft; Deutsches Thun; Kunst, Wahrheit, Volk; Bergpsalm; Der befreite Prometheus; Das Urteil des Paris; Jesus in Gethsemane; Glaube, Liebe, Glaube; Dahin ...; Vierter Klasse; Zu eng; Ein Märtyrer; Die Magd; Ein Dankopfer; Bismarck; Deutung; Schutz Nach der Ausgabe: Richard Dehmel, Erlösungen, Eine Seelenwanderung in Gedichten und Sprüchen, G. J. Göschen'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart, 1891. |
Dilia Helena – Liane
Gedicht des Tages vom 17. Juli 2009 Dilia Helena Liane aus: Die Blaue Blume, Eine Anthologie romantischer Lyrik von Friedrich von Oppeln-Bronikowski und Ludwig Jacobowski, Eugen Diederichs Verlag, Leipzig, 1900, S. 349. Abbildung: John William Godward – A Classical Beauty |
Donnerstag, 16. Juli 2009
Gedicht des Tages vom 16. Juli 2009 Andreas Ascharin Die Amazone aus: Das Baltische Dichterbuch, Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Rußlands, Herausgegeben von Jeannot Emil Freiherrn von Grotthuß, Verlag von Franz Kluge, Reval, 21895, S. 183. Abbildung: Theodor Baierl – Ruhende Amazonen |
Andreas Ascharin – Dämmerstündchen
Zweites Gedicht des Tages vom 16. Juli 2009 Andreas Ascharin Dämmerstündchen aus: Das Baltische Dichterbuch, Eine Auswahl deutscher Dichtungen aus den Baltischen Provinzen Rußlands, Herausgegeben von Jeannot Emil Freiherrn von Grotthuß, Verlag von Franz Kluge, Reval, 21895, S. 183. Abbildung: William-Adolphe Bouguereau – Elegy |
Friederike Brun – Ein Scherflein für Hellas
Friederike Brun Ein Scherflein für Hellas aus: Friederike Brun, geb. Münter, Wahrheit aus Morgenträumen und Idas ästhetische Entwickelung, Heinrich Remigius Sauerländer, Aarau, 1824, S. 271 ff. Abbildung: verm. Apelles – Aphrodite Anadyomene |
Mittwoch, 15. Juli 2009
Georg Friedrich Daumer – Zur Wüste grimmig ausgebrannt ...
Gedicht des Tages vom 15. Juli 2009 Georg Friedrich Daumer Zur Wüste grimmig ausgebrannt ... aus: Georg Friedrich Daumer, Hafis, Eine Sammlung persischer Gedichte nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Völkern und Ländern, Hoffmann & Campe, Hamburg, 1846, S. 41. Abbildung: Pierre-Cécile Puvis de Chavannes - Magdalene in der Wüste. |
Klabund – Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde
Klabund Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde – Von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart Nach der Ausgabe: Klabund, Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde, Nummer 12 der Zellenbücherei, Dürr & Weber m. b. H., Leipzig, 1922. |
Dienstag, 14. Juli 2009
Susanne von Bandemer - Das Gebet der Ruchlosen
Gedicht des Tages vom 14. Juli 2009 Susanne von Bandemer Das Gebet der Ruchlosen aus: Susanne von Bandemer, Neue vermischte Gedichte, Berlin, 1802, S. 101. Abbildung: Franz Marc – Caliban, Figurine für Shakespeares »Sturm« |
Hermann Bahr - Lenke - Dialog vom Tragischen
Hermann Bahr Lenke und Dialog vom Tragischen (nur als pdf) Nach den Ausgaben: Lenke aus: »Stimmen des Blutes«, S. Fischer Verlag, Berlin, 1908 Dialog vom Tragischen von Hermann Bahr, S. Fischer Verlag, Berlin, 1904 |
Montag, 13. Juli 2009
Semjon Grigorjewitsch Frug – Die Auswanderer
Gedicht des Tages vom 13. Juli 2009 Semjon Grigorjewitsch Frug Die Auswanderer aus: Die Welt 1902, Heft 19, 9. Mai 1902, S. 14. Gedicht übertragen von Eugenie Hirschberg-Pucher Abbildung: Semjon Grigorjewitsch Frug |
Paul Scheerbart – Der graue Tuch und zehn Prozent Weiß
Paul ScheerbartDer graue Tuch und zehn Prozent Weiß Vorlage: Paul Scheerbart, Der graue Tuch und zehn Prozent Weiß, Georg Müller Verlag, München und Berlin, 1914. |
Sonntag, 12. Juli 2009
Eugenie Hirschberg-Pucher – Schlummerlied
Gedicht des Tages vom 12. Juli 2009 Antonie von Cube Schlummerlied aus: Baltische Monatsschrift, Herausgegeben von Friedrich Bienemann, 47. Jahrgang, LX. Band, Verlag der Baltischen Monatschrift, Riga, 1905, S. 234. Abbildung: Kasimir Malevich – Bathers |
Ludwig Rubiner - Das himmlische Licht
Ludwig RubinerDas himmlische Licht Mit den Gedichten:Das himmlische Licht; Geburt; Das Licht; Dieser Nachmittag; Die feindliche Erde; Sieg der Trägheit; Der Mensch; Die Stimme; Die Frühen; Die Ankunft Vorlage: Ludwig Rubiner, Das himmlische Licht, 33. Band der Bücherei Der jüngste Tag, Kurt Wolff Verlag, Leipzig, 1916. |
Samstag, 11. Juli 2009
Franziska Mann – Die Stufe - Fragment einer Liebe
Franziska Mann – Die Stufe - Fragment einer Liebe
Franziska MannDie Stufe - Fragment einer Liebe Vorlage: Franziska Mann, Die Stufe, Fragment einer Liebe, Mosaik Verlag, Berlin, 1922. |
Antonie von Cube - Veilchenduft
Gedicht des Tages vom 11. Juli 2009 Antonie von Cube Veilchenduft aus: Baltische Dichtungen, Herausgegeben von Freifrau von Stael-Holstein, Verlag von L. Hoerschelmann, Riga, 1886, S. 306 f. Abbildung: Nils Blommér – Ängsälvor |
Freitag, 10. Juli 2009
Antonie von Cube – Die Erscheinung
Gedicht des Tages vom 10. Juli 2009 Antonie von Cube Die Erscheinung aus: Baltische Dichtungen, Herausgegeben von Freifrau von Stael-Holstein, Verlag von L. Hoerschelmann, Riga, 1886, S. 303 ff. Abbildung: Egon Schiele – Die Mutter |
Donnerstag, 9. Juli 2009
Franz Kafka - In der Strafkolonie
Franz KafkaIn der Strafkolonie Vorlage: Franz Kafka, In der Strafkolonie, Kurt Wolff Verlag, Leipzig, 1919 |
Franz Kafka - Betrachtung
Franz KafkaBetrachtung Vorlage: Franz Kafka, Betrachtung, Ernst Rowohlt Verlag, Leipzig, 1913. |
Hedda von Schmid – Du mußt vergeben lernen ....
Gedicht des Tages vom 9. Juli 2009 Hedda von Schmid Du mußt vergeben lernen .... aus: Baltische Dichtungen, Herausgegeben von Freifrau von Stael-Holstein, Verlag von L. Hoerschelmann, Riga, 1886, S. 420. Abbildung: Leonardo da Vinci – The Last Supper |
Abonnieren
Posts (Atom)
Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard
Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard Bei ngiyaw eBooks (PDF, ePub, mobi, auw3, KF8) Nach de...

-
Hedwig Courths-Mahler - Es irrt der Mensch Bei ngiyaw eBooks als PDF, ePub, mobi, azw3 (KF8) Nach der Ausgabe: H. Courths-Mahler, Es irrt d...
-
Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard Bei ngiyaw eBooks (PDF, ePub, mobi, auw3, KF8) Nach de...
-
Christoph Kuffner - Das Elixier der Unsterblichkeit Bei ngiyaw eBooks (PDF, ePub, mobi, azw3 / KF8) Nach der Ausgabe: Christoph Kuffner, Da...