Freitag, 1. Mai 2009

Alberta von Puttkamer – Jenseit des Lärms


Alberta von PuttkamerJenseit des Lärms

Mit den Gedichten:
Zum Eingang; Bilder: Verlassener Garten; Antike Herbstlandschaft; Im Fieber; Trüber Abend im Süden; Kinder im Bach; Im Liliengarten; Tragische Skizze; Zu Weihnachten; Die Maiblumenfee; Horror vacui; Hüte dich!; Der entschwundene Garten I. II.; Auf den Tod eines Jünglings; An Tempeltrümmern; Mittelmeerfahrt; Tote Stadt; In Pastellfarben I.II.; Liebessymphonie (Für Musik): Notturno; Rondo; Appassionato; Intermezzo lirico; Allegro; Maestoso; Presto; Gestalten: Gestaltung; Frau Berchta; Qraf Hugo von Egisheim; Tantalus; Der Sprung vom Freundstein; Der Sommer; Thanatos; Aspasias letzte Nacht; Arnold Böcklin; Gottfried von Bouillon; Goethe; Walter von der Vogelweide; Das Märchen; Lieder in Dur und Moll: Hinaus; Grausame Sterne; Im Frührot; Oktobernachts; Vorüber; Con sordino; Leb wohl, mein Elsaß!; Zur Nacht; Jasminen; Spruch; Morgenfrage; In finstern Stunden; Draußen im März; Tanzlied mit Thanatos; Schneelied; Letztes Lachen; Walkürenruf; Creare in gioia; Kannst du noch schlafen?; Mutter!; Morgenfroh; Lenzerfüllung; Liebeslos I. II.; Verjagtes Glück; Brennende Liebe; Eine Bitte; In letzter Jahresnacht; Spätherbst; Erleuchtung;

Vorlage: Alberta von Puttkamer, Jenseit des Lärms, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig, 1904

Digitalisat verfügbar

Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard

Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard Bei ngiyaw eBooks  (PDF, ePub, mobi, auw3, KF8) Nach de...