Gedicht des Tages vom 31. Mai 2009 Susanne Bandemer Die Abschiedsstunde. aus: Susanne von Bandemer, Neue vermischte Gedichte, Berlin, 1802, S. 147 ff. Abbildung: John William Waterhouse – Lamia |
Archivübersicht und Vorstellung der Neuerscheinungen bei ngiyaw eBooks
Romane, Novellen, Erzählungen, Essays, Märchen, Gedichte
ngiyaw eBooks
sorgfältig transkribierte eTexte, eBooks als PDF, ePub, mobi, azw3 (KF8) (Kindle)
Sonntag, 31. Mai 2009
Susanne Bandemer – Die Abschiedsstunde.
Samstag, 30. Mai 2009
Susanne Bandemer – Die Liebende in dem Flusse Silemnus
Gedicht des Tages vom 30. Mai 2009 Susanne Bandemer Die Liebende in dem Flusse Silemnus. aus: Susanne von Bandemer, Neue vermischte Gedichte, Berlin, 1802, S. 216 ff. Abbildung: John William Waterhouse – Lamia |
Freitag, 29. Mai 2009
Susanne Bandemer – An den Mann der Liebe.
Gedicht des Tages vom 29. Mai 2009 Susanne Bandemer An den Mann der Liebe. aus: Susanne von Bandemer, Neue vermischte Gedichte, Berlin, 1802, S. 79 f. Abbildung: Adolphe Bouguereau – Whisperings of Love |
Mittwoch, 27. Mai 2009
Friedrich Schiller – Kastraten und Männer.
Gedicht des Tages vom 27. Mai 2009 Friedrich Schiller Kastraten und Männer. aus: Anthologie auf das Jahr 1782, Herausgegeben von Friedrich Schiller, J. B. Metzler, Stuttgart, 1782, S. 115 ff. Abbildung: William-Adolphe Bouguereau – Nymphs and Satyr |
Dienstag, 26. Mai 2009
Susanne Bandemer – Die Rose an der Brust des Geliebten.
Gedicht des Tages vom 26. Mai 2009 Susanne Bandemer Die Rose an der Brust des Geliebten. aus: Susanne von Bandemer, Neue vermischte Gedichte, Berlin, 1802, S. 177. Abbildung: Vincent van Gogh – Rosa Rosen |
Montag, 25. Mai 2009
Susanne Bandemer – Die Verwandlung.
Gedicht des Tages vom 25. Mai 2009 Susanne Bandemer Die Verwandlung aus: Susanne von Bandemer, Neue vermischte Gedichte, Berlin, 1802, S. 139. Abbildung: François Boucher – Diane sortant du bain (»Diana im Bade«) |
Sonntag, 24. Mai 2009
Annette von Droste-Hülshoff – Die Judenbuche
Annette von Droste-HülshoffDie Judenbuche Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen |
Freitag, 22. Mai 2009
Susanne Bandemer – An die Dichterinn von Carl Hadermann.
Gedicht des Tages vom 22. Mai 2009 Susanne Bandemer An die Dichterinn von Carl Hadermann aus: Susanne von Bandemer, Neue vermischte Gedichte, Berlin, 1802, S. 160ff. Abbildung: Simeon Solomon – Study of Sappho |
Donnerstag, 21. Mai 2009
Susanne Bandemer – An Melina
Gedicht des Tages vom 21. Mai 2009 Susanne Bandemer An Melina aus: Susanne von Bandemer, Neue vermischte Gedichte, Berlin, 1802, S. 45 Abbildung: Jan Massys – Flora |
Mittwoch, 20. Mai 2009
Johann Gottfried Pahl – Viktoria! Viktoria! ...
Gedicht des Tages vom 20. Mai 2009 Bruder Thomas (Johann Gottfried Pahl) Viktoria! Viktoria! ... aus: Bruder Thomas (Johann Gottfried Pahl), Leben und Thaten des ehrwürdigen Paters Simpertus, Madrit (Heilbronn), 1799, S. 255 ff. Satire zu den antiaufklärerischen Bestrebungen an der Universität Dillingen – Die Transkription des gesamten Textes findet sich bei der deutschen Wikisource. Abbildung: Francisco de Goya – Die nackte Maya |
Dienstag, 19. Mai 2009
Robert Burns – An die Waldlerche
Gedicht des Tages vom 19. Mai 2009 Robert Burns An die Waldlerche. aus: Robert Burns, Lieder und Balladen, A. Hofmann & Comp., Berlin, 1860, S. 93. Übertragen von Adolf Wilhelm Ernst von Winterfeld Abbildung: Karl Bodmer – Hirsche im Wald |
Hugo Salus – Ehefrühling
Hugo SalusEhefrühling Mit den Gedichten: Prolog; Vorfrühling der Ehe; Die Bücher; Das Taschenbuch; Erste Glut; Pantoffel; Im stillen Hafen; Bildhauer Tod; Erinnerung; Der Namenstag; Frühlingsfeier; Italienischer Abend; Stilles Glück; Dornröschen; Der Rosenkranz des heiligen Antonius; Der Hochzeitstag; Der Nebenbuhler; Epilog Vorlage: Hugo Salus, Ehefrühling, Eugen Diederichs Verlag, Jena, 1905 |
Sonntag, 17. Mai 2009
Erich Mühsam – Dies Irae
Gedicht des Tages vom 17. Mai 2009 Erich Mühsam DIES IRAE. aus: Erich Mühsam, Brennende Erde, Verse eines Kämpfers, Kurt Wolff Verlag, München, 1920, S. 65. Abbildung: Eugène Delacroix – La liberté guidant le peuple |
Mittwoch, 13. Mai 2009
Hugo Salus – Die bleichen Hände
Gedicht des Tages vom 13. Mai 2009 Hugo Salus Die bleichen Hände aus: Hugo Salus, Reigen, Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst, München, 1901, S. 48. Abbildung: Fernand Khnopff – The Caresses |
Dienstag, 12. Mai 2009
Johan Ludvig Runeberg – Des Mädchens Jahreszeiten
Gedicht des Tages vom 12. Mai 2009 Johan Ludvig Runeberg Des Mädchens Jahreszeiten aus: Schwedische Lieder der Neuzeit, Ein Sammlung Gedichte von Geijer, Stagnelius, Runeberg, von Braun und Strandberg, Deutsche von Ferdinand Otto Freiherrn von Nordenflycht, Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. Decker), Berlin, 1861, S. 113. Abbildung: Giuseppe Arcimboldo - Winter Spring |
Montag, 11. Mai 2009
Georg Kulka – Der Stiefbruder
Georg KulkaDer Stiefbruder Mit den Gedichten: Nachtrag; Der Sohn; Die Welt verzichtet; Warum; Ausflucht; So jung zu sein auf Erden; Vorgeschoben; So viele Himmel; Dem Libanon; Nichts Neues; Was bedeutet; Elegie; De Profundis; Wie jene Nacht; Für ein Pferd; Sperrfeueranforderung; Bewußtsein; Calieni; Untergang; Denn; Charisma; Der himmlische und der irdische Hotar; Einzug der Seelenkräfte; Der Haarige; Verse; Mythologie; Gespräch; »Sturz nach oben«; Heller Tropfen Mond; Skizze; Die Aktion; Segen; Sichtbarkeit; Aufschwung; Offertorium; Der Maler; Die Städte; Lockerung; Die Station; Budapest, 1. Mai 1919; Spartacus; Triebkraft; Dem Geiste Landauers; Die Freunde; Allerheiligen; Die Geschwister Vorlage: Georg Kulka, Der Stiefbruder, Aufzeichnungen und Lyrik, Verlag Ed. Strache, Wien, Prag, Leipzig, 1920 |
Louise Dittmar - Unverantwortlich.
Gedicht des Tages vom 11. Mai 2009 Louise Dittmar Unverantwortlich aus: Louise Dittmar, Wühlerische Gedichte eines Wahrhaftigen, Verlag von J. Bensheimer, Mannheim, 1848, S. 13 f. Abbildung: 1848 Berlin Barrikaden (wikipedia) |
Sonntag, 10. Mai 2009
Ludwig Thoma - Sommer-Idylle
Gedicht des Tages vom 10. Mai 2009 Peter Schlemihl (Ludwig Thoma) Sommer-Idylle aus: Ludwig Thoma, Grobheiten, Simplicissimus, Gedichte, München, 1901, S. 83 f. Abbildung: Otto Mueller – Landschaft mit Badenden |
Freitag, 8. Mai 2009
Johann N. Vogl – Déli Bába
Gedicht des Tages vom 8. Mai 2009 Johann N. Vogl Déli Bába aus: Johann N. Vogl, Klänge und Bilder aus Ungarn, Dichtungen, Tendler & Schäfer, Wien, 1839, S. 17 ff. Abbildung: Markó Károly - A puszta |
Donnerstag, 7. Mai 2009
Karl Kraus – Die Chinesische Mauer
Karl KrausDie Chinesische Mauer Vorlage: Karl Kraus, mit acht Original-Lithographien von Oskar Kokoschka (aus urheberrechtlichen Gründen nicht wiedergegeben), Kurt Wolff Verlag, Leipzig, 1914 |
Alfons Petzold – Der Graf und das Mädchen
Gedicht des Tages vom 7. Mai 2009 Alfons Petzold Der Garf und das Mädchen. aus: Alfons Petzold, Trotz alledem!, Gedichte, Auswahl und Geleitwort von Josef Luitpold, Wiener Volksbuchhandlung lg. Brand & Co., Wien, 1910, S. 6 f. Abbildung: William-Adolphe Bouguereau – At the Edge of the Brook |
Mittwoch, 6. Mai 2009
Alfons Petzold – Totentanz
Alfons PetzoldTotentanz Mit den Gedichten: Der Dichter; Totentanz; Herbstliche Elegie; Der Pilgrim; Gerichtstag; Nächtliche Erscheinung; Die Verdammung; Nachtballade; Zur rechten Hand Gottes; Der Bauer; Der Läufer Gottes; Die ewigen Mütter; Im Kaffeehaus; Der Märtyrer; Lied der Sklaven; Der Tänzer; Wien; Vision; Die Krähe; Die Kranke; Ballade; Der Gott dieser Zeit Vorlage: Alfons Petzold, Totentanz, Feuer Verlag, Leipzig, o. J. [1923] Vorlage: Alfons Petzold, Totentanz, Feuer Verlag, Leipzig, o. J. [1923] |
Alfons Petzold – Mädchenbild im Frühling
Gedicht des Tages vom 6. Mai 2009 Alfons Petzold Mädchenbild im Frühling. aus: Alfons Petzold, Seltsame Musik, Gedichte, Theodor Daberkow Verlag, Wien., o. J. [1911], S. 10. Abbildung: Franz von Stuck – Frühling. |
Dienstag, 5. Mai 2009
Anton Wildgans - Dreißig Gedichte
Anton WildgansDreißig Gedichte Mit den Gedichten: Jugendliche und heitere Gedichte: Ueber den Wellen; Wenn ich der liebe Herrgott wär!; Kinderaugen; Die Parabel vom Nein; Letzter Wille; Mai; Der Eifersüchtige; Casanova; Im Park von Fontainebleau; Polterabend Zueignungen: Einer Unbekannten; Einer Braut; Einer Gesegneten im Advent; Du bist der Garten ...; Heiliger Herbst; Einem, der ein Dichter ist; Einem, mit dem ich froh bin; Einem, dem ich nichts verschweige; Morgen im Schloß; Meinem alten Lehrer Spätere und ernste Gedichte: Träume; Waise; Das fremde Glück; Sonett; Abend über der Stadt; Die Menschen, die in den Höfen wohnen ...; Notturno; Ein Feldherr; Ein Frühlingstag; Armut Vorlage: Anton Wildgans, Dreißig Gedichte, Reuß & Itta Verlagsanstalt, Konstanz a. B., 1917 |
Alfons Petzold – Die Stunde
Gedicht des Tages vom 5. Mai 2009 Alfons Petzold Die Stunde. aus: Alfons Petzold, Die geruhigte Stunde, Neue Verse, Reuß & Itta Verlagsanstalt, Konstanz a. B., 1918, S. 49. Abbildung: Caspar David Friedrich – Der Wanderer über dem Nebelmeer. |
Montag, 4. Mai 2009
Alfons Petzold – Die Glücklichen
Gedicht des Tages vom 4. Mai 2009 Alfons Petzold Die Glücklichen. aus: Alfons Petzold, Die geruhigte Stunde, Neue Verse, Reuß & Itta Verlagsanstalt, Konstanz a. B., 1918, S. 50. Abbildung: Caspar David Friedrich – Frau in der Morgensonne. |
Sonntag, 3. Mai 2009
Felicitas Rose – Bilder aus den vier Wänden.
Felicitas RoseBilder aus den vier Wänden. Mit den Novellen: Bilder aus den vier Wänden, Das Tagebuch einer Närrin, Unsere Male auf Urlaub, Tagebuch einer Dienstmagd, Mein Vetter Balduin. Vorlage: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart, o. J. [1911] |
Anton Wildgans - Mittag
Anton WildgansMittag Mit den Gedichten: Zueignung an die geliebte Landschaft; Stimme zu Gott im Kriege; Spruch auf den Weg; Einsamer Abend; Blick von oben; Erlauschtes Gespräch; Dienstbotenurlaub; Im Anschaun meines Kindes; Gelöbnis des Vaterstadt; Abschied vom blauen Rauch; Besinnung; Herbe Erkenntnis; Seliger Tag; Phantastische Nacht; Vergeblicher Versuch; HEAUTONTIMOROUMÉNOS; Klimaterium; Ein Aas; Ein Frühlingstag; Unter der Stadt; Lied des Schmarotzers; IN MEMORIAM; Sommermittag; Wandlung; Helldunkle Stunde; Stolzer Rat; Wolken; Glück des Alleinsseins. Vorlage: Anton Wildgans, Mittag, Neue Gedichte, L. Staakmann Verlag, Leipzig, Im Kriegsjahr 1917 |
Anton Wildgans – Ein Frühlingstag
Gedicht des Tages vom 3. Mai 2009 Anton Wildgans Ein Frühlingstag aus: Anton Wildgans, Mittag, Neue Gedichte, L. Staakmann Verlag, Leipzig, Im Kriegsjahr 1917, S. 58 f. Abbildung: Hans am Ende - Frühlingstag. |
Samstag, 2. Mai 2009
Bruno Wille - Lilien schnein
Gedicht des Tages vom 2. Mai 2009 Bruno Wille Lilien schnein. aus: Bruno Wille, Der heilige Hain, Ausgewählte Gedichte, Verlegt bei Eugen Dietrichs, Jena, 1908, S. 10 ff. Abbildung: Cover: Bruno Wille – Der helige Hain |
Freitag, 1. Mai 2009
Alberta von Puttkamer – Jenseit des Lärms
Alberta von PuttkamerJenseit des Lärms Mit den Gedichten: Zum Eingang; Bilder: Verlassener Garten; Antike Herbstlandschaft; Im Fieber; Trüber Abend im Süden; Kinder im Bach; Im Liliengarten; Tragische Skizze; Zu Weihnachten; Die Maiblumenfee; Horror vacui; Hüte dich!; Der entschwundene Garten I. II.; Auf den Tod eines Jünglings; An Tempeltrümmern; Mittelmeerfahrt; Tote Stadt; In Pastellfarben I.II.; Liebessymphonie (Für Musik): Notturno; Rondo; Appassionato; Intermezzo lirico; Allegro; Maestoso; Presto; Gestalten: Gestaltung; Frau Berchta; Qraf Hugo von Egisheim; Tantalus; Der Sprung vom Freundstein; Der Sommer; Thanatos; Aspasias letzte Nacht; Arnold Böcklin; Gottfried von Bouillon; Goethe; Walter von der Vogelweide; Das Märchen; Lieder in Dur und Moll: Hinaus; Grausame Sterne; Im Frührot; Oktobernachts; Vorüber; Con sordino; Leb wohl, mein Elsaß!; Zur Nacht; Jasminen; Spruch; Morgenfrage; In finstern Stunden; Draußen im März; Tanzlied mit Thanatos; Schneelied; Letztes Lachen; Walkürenruf; Creare in gioia; Kannst du noch schlafen?; Mutter!; Morgenfroh; Lenzerfüllung; Liebeslos I. II.; Verjagtes Glück; Brennende Liebe; Eine Bitte; In letzter Jahresnacht; Spätherbst; Erleuchtung; Vorlage: Alberta von Puttkamer, Jenseit des Lärms, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig, 1904 Digitalisat verfügbar |
Georg Kulka – Budapest, 1. Mai 1919
Gedicht des Tages vom 1. Mai 2009 Georg Kulka Budapest, 1. Mai 1919. aus: Georg Kulka, Der Stiefbruder, Verlag Ed. Strache, Wien, Prag, Leipzig, 1920, S. 60. Abbildung: Vincent van Gogh - Iris |
Abonnieren
Posts (Atom)
Friedrich Meister - Montezuma
Friedrich Meister - Montezuma Bei ngiyaw eBooks PDF, ePub, mobi, azw3 (KF8) Nach der Ausgabe. Friedrich Meister, Montezuma, Ein technisches...

-
Wilkie Collins - Detektivgeschichten - Kurzgeschichten Bei ngiyaw eBooks in verschiedenen Formaten Zusammenfassung und Erweiterung - ePubs ...
-
Wilkie Collins - Mrs. Badgery - Die Rache der Königin - Alicia Warlock Bei ngiyaw eBooks PDF, ePub, mobi, azw3 Nach den Ausgaben: Wilkie Co...
-
Iwan Turgenjeff - Die Dame aus der Provinz Bei ngiyaw eBooks Nach der Ausgabe: Iwan Turgenjeff, Die Dame aus der Provinz, Deutsch von Ida O...