Dienstag, 28. April 2009

Hermann Lingg - Schlußsteine


Hermann LinggSchlußsteine

Mit den Gedichten:
Natur- und Weltleben:
Initiale; Freunde; Nokturne; Einkehr; Nächtliche Stille; Kränze; An die Sterne; Capriwein; Das Leblose; Die Treue; Finsterniß; Novemberabend; Weinlese; Spiel; Mond im See; Das Kloster; Winter im Gebirg; Asträa; Nächtlicher Ausblick; Am Ufer; Beklagenswerthes; Sei getrost; Der Kranken Trost; Finale; Der Bahnzug; Herbsttag; Herbstabend; Spätherbst; Hermelin; Februartag; Allein; Vorfrühling; Frühlingsbild; Grüße; Verspäteter Frühling; Frühlings Abschied; Der Schwan; Verrath; Stoßseufzer im April; Später Chau; Freunde; Unverloren; Im Schloßgarten; Das Letzte; Andenken; Die Höhen; Erinnerung an den Süden; Der Moment; Bundeswort; Einer Violinspielerin; Abendglühen im Winter; Gang der Dinge; Urania; Das Meer; Weihnachtsgedicht; Neujahrsgruß; Winterbild; Die Schwalbe; Schneeflocke im Frühling; Die Zahl; Ein Etwas; Träumereien; Sommermorgen im Gebirg; Die Alpenrose; Kreuzabnahme; Abend auf den Bergen; Sonnuntergang am See; Waldeinsamkeit; Im Gegensatz; Einsamkeit; Libelle; Sommerbild; Leichenverbrennung; Furchtlos; Rückblick; Errungenschaft; Fahrt des Lebens; Ausgrabungen; Unnütze Furcht; Einer; Abendlied; Haideritt; Am See von Silva plana; Gentiana; Die Natur; Scenenwechsel; Sympathien; Zum Ganzen; Die Opfer der Verläumdung; Das Glück; Unterschiede; Der Nachruhm

Balladen: 
Die Meerfahrt des Bacchus; Hekubas Klage; Philomache; Die Kämpfer von Eleusis; Aristodemos; Jugurtha; Der Gladiator; König Manfred; Lilith; Judas; Odin und die Nornen; Haidebild; Rosamunde; Vesta; Schweizer und Landsknechte; John Hawkwood; Der Magier; Mediceer Tafel; Beatrice Cenci; Ein Gang im Park; Jurga; Alhamedins Klage; Die Tochter des Räubers; Arm und elend; Das Geisterschiff; Walpurgisnacht; Töchter des Gebirgs; Ball der Armen; Der Verwundete; Die Ausgesöhnten; Vermächtniß; Wiederfinden; Ein Schicksal; Ein armes Brautpaar; Kleines Glück; Der Greis auf dem Berge

Aus vergilbten Blättern: 
»Fern von der Stadt, in einem Garten drauß«; »Jetzt weiß ich auch dein Haus«; »Du solltest Niemand haben«; »Was dir gefällt ist schön, da du«; »Wie das Leuchten im Juwele«; »Es war ein Wort im Scherz«; »Von einem See«; »Horch! Mitternacht - die Stunde«; »Du bist mir gut«; »Frühling! der Glücklichen Wünsche gewährst du«; »Nun herbstlich von Stürmen es schäumt«; »Nie sage Schönheit, nie«; »Ich soll nicht dein vergessen...?«; »Bewegt durchglitzert Mondenschimmer«; »Die Nacht ist eines bösen Dämons Zelt«; »Lachenden Muthes sind wir geschieden«; »So lang am Himmel tief verhüllt«; »Nie mit dir in einem Kahn«; »Im tiefsten Herzensschrein«; »Im Bergwald ruht, im Eichenhaine«; »Sommer! schwermüthiger Liebe Vertrauter!«; »Weil du mir zu früh entschwunden«; »In Sturm und Fluthgerolle«; »Müder glimmt herab und dunkler immer«; »Wie durch die Felder Windeswehen«; »Als wie ein Frühling mich entzückte«; »Nicht immer schließt wie auf der Bühne«; »Oftmals kommt mir auf den Wegen«; »Es ist nicht wahr, die Zeit heilt nicht«; »Erinn're dich der schönen Tage«; »Bald fühl ich mich zu dir gezogen«; »Wieder schritt ich zu der Stätte«; »Wenn das Laub im Sturme nieder«; »Lästerzungen, selbst die frommen«; »Nie hab ich von dir gesprochen«

»Aus Tagen, die verschollen sind«: 
In besonderer Form; Abendstern-Ghaselen; Fabeln; Distichen aus Pompejis Gräberstraße; Anmerkungen

Hellenika: 
Sappho; Proserpina; Dumnus an Aphrodite; Bacchus und Semele; Hermes; Neptun und der Delphin; Ganymed; Adonisklage; Die Ruinen des Parthenon; Chäronea; Göttersaal im Renaissancestil; Olympia; Die Antiken

Geschichte, Zeitgedichte, Prologe: 
Urbestimmungen; Die Propheten; Die Götzen; Norne; Vorgänge; Die großen Städte; Das Dauernde; Perikles; Julius Cäsars Bestattung; Konstantin der Paläologe; Galileo Galilei; Der Erbfolgekrieg; Friedrich der Große; Am Nil; Der Brand von Moskau; Im Kloster Obermarchthal; Cuba; Lied auf dem Marsche; Heilige Zeit; Ablösung; Das rothe Kreuz im weißen Felde; Die Verlobte; Belagerung von Paris; Ein Nachruf; Der Reiter; Prolog; Fest-Prolog; Serbien; Nordöstlicher Divan; Morgen- und Abendland; Torpedos; Feuerwehrlied; Briefpost; Die Taufe zur See; Lied des Betrunkenen; Prospero; Epistel; Schneckengang; Philisterium; Der Taugenichts; Der Krake; Die Macht der Phrase; Manche Literaturgeschichten; Gähnen; Ex ovo; Auszug; Kränzewinderin; Bemooster; Die Dogengräber; Ein Alter; Pompejanische Heminiscenz; Dichters Vorhersage


Vorlage: Hermann Lingg, Schlußsteine, Neue Gedichte, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1878

Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard

Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard Bei ngiyaw eBooks  (PDF, ePub, mobi, auw3, KF8) Nach de...