Paul NikolausKatastrophe! Vorlage: Paul Nikolaus, Katastrophe!, Verse der Hingabe, Dresdner Verlag von 1917, Dresden, 1919 |
Archivübersicht und Vorstellung der Neuerscheinungen bei ngiyaw eBooks
Romane, Novellen, Erzählungen, Essays, Märchen, Gedichte
ngiyaw eBooks
sorgfältig transkribierte eTexte, eBooks als PDF, ePub, mobi, azw3 (KF8) (Kindle)
Mittwoch, 29. April 2009
Paul Nikolaus – Katastrophe!
José Martí - aus dem Gedichtzyklus Versos Sencillos (Guantanamera)
Gedicht des Tages vom 29. April 2009 José Martí aus dem Gedichtzyklus Versos Sencillos (Guantanamera) Abbildung: Memorial José Martí, Havana, Cuba taken by Michael Oswald (wikipedia) |
Dienstag, 28. April 2009
Alfons Petzold - Morgentraum
Gedicht des Tages vom 28. April 2009 Alfons Petzold Morgentraum. aus: Alfons Petzold, Die geruhigte Stunde, Neue Verse, Reuß & Itta Verlagsanstalt, Konstanz a. B., 1918, S. 17. Abbildung: William Turner, Light and Colour (Goethe's Theory) |
Hermann Lingg - Schlußsteine
Hermann LinggSchlußsteine Mit den Gedichten: Natur- und Weltleben: Initiale; Freunde; Nokturne; Einkehr; Nächtliche Stille; Kränze; An die Sterne; Capriwein; Das Leblose; Die Treue; Finsterniß; Novemberabend; Weinlese; Spiel; Mond im See; Das Kloster; Winter im Gebirg; Asträa; Nächtlicher Ausblick; Am Ufer; Beklagenswerthes; Sei getrost; Der Kranken Trost; Finale; Der Bahnzug; Herbsttag; Herbstabend; Spätherbst; Hermelin; Februartag; Allein; Vorfrühling; Frühlingsbild; Grüße; Verspäteter Frühling; Frühlings Abschied; Der Schwan; Verrath; Stoßseufzer im April; Später Chau; Freunde; Unverloren; Im Schloßgarten; Das Letzte; Andenken; Die Höhen; Erinnerung an den Süden; Der Moment; Bundeswort; Einer Violinspielerin; Abendglühen im Winter; Gang der Dinge; Urania; Das Meer; Weihnachtsgedicht; Neujahrsgruß; Winterbild; Die Schwalbe; Schneeflocke im Frühling; Die Zahl; Ein Etwas; Träumereien; Sommermorgen im Gebirg; Die Alpenrose; Kreuzabnahme; Abend auf den Bergen; Sonnuntergang am See; Waldeinsamkeit; Im Gegensatz; Einsamkeit; Libelle; Sommerbild; Leichenverbrennung; Furchtlos; Rückblick; Errungenschaft; Fahrt des Lebens; Ausgrabungen; Unnütze Furcht; Einer; Abendlied; Haideritt; Am See von Silva plana; Gentiana; Die Natur; Scenenwechsel; Sympathien; Zum Ganzen; Die Opfer der Verläumdung; Das Glück; Unterschiede; Der Nachruhm Balladen: Die Meerfahrt des Bacchus; Hekubas Klage; Philomache; Die Kämpfer von Eleusis; Aristodemos; Jugurtha; Der Gladiator; König Manfred; Lilith; Judas; Odin und die Nornen; Haidebild; Rosamunde; Vesta; Schweizer und Landsknechte; John Hawkwood; Der Magier; Mediceer Tafel; Beatrice Cenci; Ein Gang im Park; Jurga; Alhamedins Klage; Die Tochter des Räubers; Arm und elend; Das Geisterschiff; Walpurgisnacht; Töchter des Gebirgs; Ball der Armen; Der Verwundete; Die Ausgesöhnten; Vermächtniß; Wiederfinden; Ein Schicksal; Ein armes Brautpaar; Kleines Glück; Der Greis auf dem Berge Aus vergilbten Blättern: »Fern von der Stadt, in einem Garten drauß«; »Jetzt weiß ich auch dein Haus«; »Du solltest Niemand haben«; »Was dir gefällt ist schön, da du«; »Wie das Leuchten im Juwele«; »Es war ein Wort im Scherz«; »Von einem See«; »Horch! Mitternacht - die Stunde«; »Du bist mir gut«; »Frühling! der Glücklichen Wünsche gewährst du«; »Nun herbstlich von Stürmen es schäumt«; »Nie sage Schönheit, nie«; »Ich soll nicht dein vergessen...?«; »Bewegt durchglitzert Mondenschimmer«; »Die Nacht ist eines bösen Dämons Zelt«; »Lachenden Muthes sind wir geschieden«; »So lang am Himmel tief verhüllt«; »Nie mit dir in einem Kahn«; »Im tiefsten Herzensschrein«; »Im Bergwald ruht, im Eichenhaine«; »Sommer! schwermüthiger Liebe Vertrauter!«; »Weil du mir zu früh entschwunden«; »In Sturm und Fluthgerolle«; »Müder glimmt herab und dunkler immer«; »Wie durch die Felder Windeswehen«; »Als wie ein Frühling mich entzückte«; »Nicht immer schließt wie auf der Bühne«; »Oftmals kommt mir auf den Wegen«; »Es ist nicht wahr, die Zeit heilt nicht«; »Erinn're dich der schönen Tage«; »Bald fühl ich mich zu dir gezogen«; »Wieder schritt ich zu der Stätte«; »Wenn das Laub im Sturme nieder«; »Lästerzungen, selbst die frommen«; »Nie hab ich von dir gesprochen« »Aus Tagen, die verschollen sind«: In besonderer Form; Abendstern-Ghaselen; Fabeln; Distichen aus Pompejis Gräberstraße; Anmerkungen Hellenika: Sappho; Proserpina; Dumnus an Aphrodite; Bacchus und Semele; Hermes; Neptun und der Delphin; Ganymed; Adonisklage; Die Ruinen des Parthenon; Chäronea; Göttersaal im Renaissancestil; Olympia; Die Antiken Geschichte, Zeitgedichte, Prologe: Urbestimmungen; Die Propheten; Die Götzen; Norne; Vorgänge; Die großen Städte; Das Dauernde; Perikles; Julius Cäsars Bestattung; Konstantin der Paläologe; Galileo Galilei; Der Erbfolgekrieg; Friedrich der Große; Am Nil; Der Brand von Moskau; Im Kloster Obermarchthal; Cuba; Lied auf dem Marsche; Heilige Zeit; Ablösung; Das rothe Kreuz im weißen Felde; Die Verlobte; Belagerung von Paris; Ein Nachruf; Der Reiter; Prolog; Fest-Prolog; Serbien; Nordöstlicher Divan; Morgen- und Abendland; Torpedos; Feuerwehrlied; Briefpost; Die Taufe zur See; Lied des Betrunkenen; Prospero; Epistel; Schneckengang; Philisterium; Der Taugenichts; Der Krake; Die Macht der Phrase; Manche Literaturgeschichten; Gähnen; Ex ovo; Auszug; Kränzewinderin; Bemooster; Die Dogengräber; Ein Alter; Pompejanische Heminiscenz; Dichters Vorhersage Vorlage: Hermann Lingg, Schlußsteine, Neue Gedichte, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1878 |
Montag, 27. April 2009
Hermann Lingg – Cuba.
Gedicht des Tages vom 27. April 2009 Hermann Lingg Cuba. aus: Hermann Lingg, Schlußsteine, Neue Gedichte, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1878, S. 198. Abbildung: Ernesto Guevara de la Serna, genannt Che Guevara oder Che |
Walter Petry – Angst und Erlösung.
Walter PetryAngst und Erlösung Mit den Gedichten: Endlichkeitsgesang; Angst; Unbekannte Gewißheiten; Mund kennt der Dinge wahres Antlitz nicht; Verkündigung; Schatten Stimmen kreisen; Alles Schweigen ist der Wahrheit Mauer; Besinnung; Erschaffung; So sag es aus: Vorlage: Walter Petry, Angst und Erlösung, Verse, Der Zweemann Verlag, Hannover, 1920. |
Sonntag, 26. April 2009
Arthur Schnitzler - Traumnovelle
Arthur SchnitzlerTraumnovelle Vorlage: Arthur Schnitzler, Traumnovelle, S. Fischer Verlag, Berlin, 1926. Digitalisat verfügbar |
Arthur Schnitzler – Flucht in die Finsternis.
Arthur SchnitzlerFlucht in die Finsternis Vorlage: Arthur Schnitzler, Flucht in die Finsternis, S. Fischer Verlag, Berlin, 1931. |
Samstag, 25. April 2009
Else Galen-Gube - Hymen
Gedicht des Tages vom 25. April 2009 Else Galen-Gube Hymen. aus: Else Galen-Gube, Im Bann der Sünde, Gedichte, Thomas & Oppermann, (Ferd. Beyers Buchhandlung), Königsberg i. Pr., 1905 ff. Abbildung: Sir Joshua Reynolds – Three Ladies Adorning a Term of Hymen |
Freitag, 24. April 2009
Else Galen-Gube – Märchen.
Gedicht des Tages vom 24. April 2009 Else Galen-Gube Märchen. aus: Else Galen-Gube, Im Bann der Sünde, Gedichte, Thomas & Oppermann, (Ferd. Beyers Buchhandlung), Königsberg i. Pr., 1905, S. 73 ff. Abbildung: Jean Auguste Dominique Ingres – Die Quelle |
Hugo Salus - Die Blumenschale
Hugo SalusDie Blumenschale Mit den Gedichten: Wehmut; Traurige Lenzfahrt; Erkannte Seele; Begegnung; Richtspruch der Ewigkeit; Lichter über dem Strome; Vorletzte Stunde; Die Hand des Schöpfers; Die ewige Stimme; Notturno aus dem Forsthaus; Mitleid; Charonsrufe; Dunkler Garten; Aus der Matratzengruft; Stimme des Grabes; Sterne; Zwiegespräch; Spätes Erkennen; Schöne Zeile; Traumengel; Der Wettlauf; Der Träumer; Die kalten Finger; Stille der Nacht; Trotz; Die Blumen der Witwe; Altmodisches Frühlingslied; Am Klavier; Baumblüte; Heißer Kuß; Gedächtnis; Der Blick; Das Symbol; Genesene Ophelia; Don Juan-Menuett; Die Greisenserenade; Helios; Das letzte Geschenk; Das Tor der Träume; Junge Witwe; Lauschender Pan; Der Nachtwandler; Der Sandmann; Zwei Töne; Hütten; Lied des Wandrers; Lenzahnung; Dolomiten; Waldmärchen; Vorherbst; Venezianischer Mittag; Lied des deutschböhmischen Mädchens; Junge Mütter; Legenden; Die Meermaid; Bahnfahrt; Böhmischer Bauernkrieg; Herrn Reinwalts Ritt; Festgruß an die Professoren; Das Sonett; Joachim-Quartett; Die Blumenschale Vorlage: Hugo Salus, Die Blumenschale, Gedichte, Albert Langen Verlag, München, 1908. |
Hugo Salus – Das blaue Fenster
Hugo SalusDas blaue Fenster Mit den Novellen: Pietà, Der Rächer, Das Meerweibchen, Der Spiegel - Eine Legende Vorlage: Hugo Salus, Das blaue Fenster, Egon Fleischel & Co., Berlin, 1906 |
Donnerstag, 23. April 2009
Carl Ludwig Fernow – Abschied von Fanny.
Gedicht des Tages vom 23. April 2009 Carl Ludwig Fernow Abschied von Fanny. aus: Neue Thalia, Dritter Band, Herausgegeben von Friedrich Schiller, G. J. Göschen'sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig, 1793, S. 110 ff. Abbildung: Georg Flegel - Pfirsichkorb |
Mittwoch, 22. April 2009
Hugo Salus – Christa - ein Evangelium der Schönheit
Hugo SalusChrista - ein Evangelium der Schönheit Vorlage: Hugo Salus, Christa - ein Evangelium der Schönheit, Wiener Verlag, 1902 |
Bruno Wille – Einsiedler und Genosse.
Bruno WilleEinsiedler und Genosse Mit den Gedichten: Der Einsiedler: Einsamer Baum; Naturverschwisterung; Der frühe Tag; Die tröstende Nacht; Reue; Wolke; Ohne Dank; Liliputanisches Frühlingsfest; Pflanzenkind; Berg; Frühlingsregen; Regen; Stimme der Mutter; Herbstabend; Herbststurm; Einst; Dämmerstündchen; Strom der Wahrheit; Strebensmüde; Zukunft; Der Tote; Der Träumer; »Ich bleibe.«; Der Genosse: »Sieh, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen«; Die kommende Sonne; Die leidende Stadt; Straße; Gefallen; Vorstadtlerche; Die Wolkenstadt; Auf Leben und Tod; Geschieden; Liebchen Gold; Im Angesicht des Berges; Die Vogelscheuche; Aufruhr; Sonnentod; Im Feuernest des Herdes; Im Kiefernforste Vorlage: Bruno Wille, Einsiedler und Genosse, Freie Verlags-Anstalt Berlin (P. Maurer), o. J. |
Sonntag, 19. April 2009
Alice Berend – Bruders Bekenntnis
Alice BerendBruders Bekenntnis Vorlage: Alice Berend, Bruders Bekenntnis, 1. bis 20. Tausend Albert Langen, München 1922 |
Donnerstag, 16. April 2009
Luise Büchner - Die Frauen und ihr Beruf
Luise BüchnerDie Frauen und ihr Beruf Vorlage: Luise Büchner, Die Frauen und ihr Beruf, Verlag von Th. Thomas, Leipzig, 1872. |
Louise Otto – Mein Lebensgang
Louise OttoMein Lebensgang Vorlage: Louise Otto, Mein Lebensgang, Gedichte aus fünf Jahrzehnten, Verlag von Moritz Schäfer, Leipzig, 1893. |
Johan Ludvig Runeberg – Das Grab zu Perrho
Gedicht des Tages vom 16. April 2009 Johan Ludvig Runeberg Das Grab zu Perrho aus: Johan Ludvig Runeberg, Das Grab zu Perrho, J. C. Frenckell & Sohn, Helsingfors, 1845. Übertragen von Carl Eduard Elfström Abbildung: Johan Ludvig Runeberg - Portrait |
Dienstag, 14. April 2009
Erich Mühsam – Das neue Deutschland. Melodie: Preisend mit viel schönen Reden
Gedicht des Tages vom 14. April 2009 Erich Mühsam Das neue Deutschland. aus: Erich Mühsam, Revolution. Kampf-, Marsch- und Spottlieder, Der freie Arbeiter Rudolf Oestreich, Berlin, 1925, S. 43 f. Abbildung: Erich Mühsam - Portrait |
Montag, 13. April 2009
Hermann Lingg – Lilith.
Gedicht des Tages vom 13. April 2009 Hermann Lingg Lilith. aus: Hermann Lingg, Schlußsteine, Neue Gedichte, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1878, S. 80. Abbildung: John Collier – Lilith |
Hermann Lingg - Proserpina
2. Gedicht des Tages vom 13. April 2009 Hermann Lingg Proserpina. aus: Hermann Lingg, Schlußsteine, Neue Gedichte, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin, 1878, S. 160. Abbildung: Dante Gabriel Rossetti – Proserpina |
Sonntag, 12. April 2009
Hermann Lingg - Die Besiegung der Cholera
Hermann LinggDie Besiegung der Cholera Vorlage: Hermann Lingg, Die Besiegung der Cholera, Ein Satyrdrama mit Vorspiel, Verlag von E. H. Gummi’s Buchhandlung, München, o. J. |
Klabund – Ewige Ostern.
Gedicht des Tages vom 12. April 2009 Klabund Ewige Ostern. aus: Klabund, Die Harfenjule, Die Schmiede, Berlin, 1927, S. 48. Abbildung: Albert Weisgerber – Weiblicher Akt |
Samstag, 11. April 2009
Jakob Bosshart - Der Richter
Jakob BosshartDer Richter Vorlage: »Erdschollen«, H. Haessel Verlag, Leipzig, 2. Aufl. 1914 |
Gräfin M. Keyserling - Frühlingsklage.
Gedicht des Tages vom 11. April 2009 Gräfin M. Keyserling Frühlingsklage. aus: Deutsche Dichtung, Herausgegeben von Karl Emil Franzos, Vierundzwanzigster Band, April 1898 bis September 1898, Concordia Deutsche Verlagsanstalt, Berlin, 1898, S. 38. Abbildung: Hans Makart – Fünf Sinne |
Mittwoch, 8. April 2009
Ferdinand Sauter – Am Blumenbeet.
Gedicht des Tages vom 8. April 2009 Ferdinand Sauter Am Blumenbeet. aus: Gedichte aus dem Nachlass von Ferdinand Sauter, Mit einem Vorwort von Dr. Karl von Thaler, Verlag der Buchhandlung Carl Teufen, Wien, 1895, S.15 Abbildung: Max Liebermann – Blumenstauden vor dem Gärtnerhäuschen nach Norden |
Dienstag, 7. April 2009
Ferdinand Sauter – Zu früh.
Gedicht des Tages vom 7. April 2009 Ferdinand Sauter Zu früh. aus: Gedichte aus dem Nachlass von Ferdinand Sauter, Mit einem Vorwort von Dr. Karl von Thaler, Verlag der Buchhandlung Carl Teufen, Wien, 1895, S.14 Abbildung: Claude Monet – Schnee in Vétheuil |
Montag, 6. April 2009
August Stramm – Du - Liebesgedichte.
August StrammDu Vorlage: August Stramm, Du - Liebesgedichte, Verlag Der Sturm, Berlin, 4.-5.1922 |
Ferdinand Sauter – Im Vorfrühling.
Gedicht des Tages vom 6. April 2009 Ferdinand Sauter Im Vorfrühling. aus: Gedichte aus dem Nachlass von Ferdinand Sauter, Mit einem Vorwort von Dr. Karl von Thaler, Verlag der Buchhandlung Carl Teufen, Wien, 1895, S.11 f. Abbildung: Emil Jakob Schindler – Vorfrühling |
Sonntag, 5. April 2009
Ferdinand Sauter – Frühlingsscherz.
Gedicht des Tages vom 5. April 2009 Ferdinand Sauter Frühlingsscherz. aus: Gedichte aus dem Nachlass von Ferdinand Sauter, Mit einem Vorwort von Dr. Karl von Thaler, Verlag der Buchhandlung Carl Teufen, Wien, 1895, S. 9 f. Abbildung: Schneeglöckchen (wikipedia) |
Samstag, 4. April 2009
Bettina von Arnim - Seelied
Gedicht des Tages vom 4. April 2009 Bettina von Arnim Seelied. aus: Bettina von Arnims Sämmtliche Werke, Siebenter Band, Herausgegeben mit Benutzung ungedruckten Materials von Waldemar Oehlke, Propyläen Verlag, Berlin, 1922, S. 301 f. Abbildung: Johann Theodor Goldstein – Stürmische See |
Freitag, 3. April 2009
Christian Morgenstern - Ein Sommer
Christian MorgensternEin Sommer Vorlage: Christian Morgenstern, Ein Sommer, S. Fischer Verlag, Berlin, 1900. Wir bedanken und bei Harald Reiter für die Coverillustration. |
Christian Morgenstern - Wir fanden einen Pfad
Christian MorgensternWir fanden einen Pfad Vorlage: Christian Morgenstern, Wir fanden einen Pfad, R. Piper & Co., München, 1914. Wir bedanken und bei Harald Reiter für die Coverillustration. |
Hélène Swarth – Zum letzten Mal.
Gedicht des Tages vom 3. April 2009 Hélène Swarth Zum letzten Mal. aus: Deutsche Dichtung, Herausgegeben von Karl Emil Franzos, Vierundzwanzigster Band, April 1898 bis September 1898, Concordia Deutsche Verlagsanstalt, Berlin, 1898, S. 216. Abbildung: Giuseppe de Nittis – Mädchen am Strand |
Donnerstag, 2. April 2009
Christian Morgenstern – Das Schach
Gedicht des Tages vom 2. April 2009 Christian Morgenstern Das Schach aus: Die Schaubühne, Sechster Jahrgang, Zweiter Band, Erich Reiß Verlag, Berlin, 1910, S. 1248. Abbildung: Cornelis de Man – Schachspieler |
Christian Morgenstern - Melancholie
Christian MorgensternMelancholie Vorlage: Christian Morgenstern, Melancholie, Bruno Cassirer Verlag, Berlin, 1906 Wir bedanken und bei Harald Reiter für die Coverillustration. |
Mittwoch, 1. April 2009
Christian Morgenstern – Und aber ründet sich ein Kranz
Christian MorgensternUnd aber ründet sich ein Kranz Vorlage: Christian Morgenstern, Und aber ründet sich ein Kranz, S. Fischer, Verlag, Berlin, 1902 Wir bedanken und bei Harald Reiter für die Coverillustration. |
Christian Morgenstern – Zäzilie
Gedicht des Tages vom 1. April 2009 Christian Morgenstern Zäzilie aus: Christian Morgenstern, Palmström, Verlag von Bruno Cassirer, Berlin, 1922, S. 42 f. (siehe Palmström in unserer Faksimile-Bibliothek (ngiyaw Sources)) Scans hier von: Christian Morgenstern, Alle Galgenlieder, Herausgegeben von Margaretha Morgenstern, Diogenes Verlag, Zürich, 1981, S. 69 f. (Quelle: wikimedia commons.) Abbildung: Paul Cézanne – Stilleben, Vase mit Tulpen |
Abonnieren
Posts (Atom)
Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard
Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard Bei ngiyaw eBooks (PDF, ePub, mobi, auw3, KF8) Nach de...

-
Hedwig Courths-Mahler - Es irrt der Mensch Bei ngiyaw eBooks als PDF, ePub, mobi, azw3 (KF8) Nach der Ausgabe: H. Courths-Mahler, Es irrt d...
-
Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard Bei ngiyaw eBooks (PDF, ePub, mobi, auw3, KF8) Nach de...
-
Christoph Kuffner - Das Elixier der Unsterblichkeit Bei ngiyaw eBooks (PDF, ePub, mobi, azw3 / KF8) Nach der Ausgabe: Christoph Kuffner, Da...