Christian MorgensternPalmström Vorlage: Verlag von Bruno Cassirer, Berlin, 1922 Wir bedanken und bei Harald Reiter für die Coverillustration. |
Archivübersicht und Vorstellung der Neuerscheinungen bei ngiyaw eBooks
Romane, Novellen, Erzählungen, Essays, Märchen, Gedichte
ngiyaw eBooks
sorgfältig transkribierte eTexte, eBooks als PDF, ePub, mobi, azw3 (KF8) (Kindle)
Dienstag, 31. März 2009
Christian Morgenstern – Palmström
Gabriele Narzissa Zmichowska – Ungewissheit
Gedicht des Tages vom 31. März 2009 Gabriele Narzissa Zmichowska Ungewissheit aus: Der polnische Parnaß, Ausgewählte Dichtungen der Polen, Übersetzt von Heinrich Nitschmann, F. A. Brockhaus, Leipzig, 4. verm. Aufl. 1875, S. 348 f. Abbildung: Philipp Otto Runge – Der Morgen |
Montag, 30. März 2009
Gabriele Narzissa Zmichowska – Des Weibes Liebe
Gedicht des Tages vom 30. März 2009 Gabriele Narzissa Zmichowska Des Weibes Liebe aus: Der polnische Parnaß, Ausgewählte Dichtungen der Polen, Übersetzt von Heinrich Nitschmann, F. A. Brockhaus, Leipzig, 4. verm. Aufl. 1875, S. 350 ff. Abbildung: Franz von Stuck – Die Sünde |
Sonntag, 29. März 2009
Gabriele Narzissa Zmichowska – Glück der Dichterin
Gedicht des Tages vom 29. März 2009 Gabriele Narzissa Zmichowska Glück der Dichterin. aus: Der polnische Parnaß, Ausgewählte Dichtungen der Polen, Übersetzt von Heinrich Nitschmann, F. A. Brockhaus, Leipzig, 4. verm. Aufl. 1875, S. 343 ff. Abbildung: Bildnis Johanna Kinkel (unbekannte/r KünstlerIn) |
Samstag, 28. März 2009
Nora Gräfin von Strachwitz – Frauen gleichen Sternen
Gedicht des Tages vom 27. März 2009 Nora Gräfin von Strachwitz Frauen gleichen Sternen. aus: Nora Gräfin von Strachwitz, geb. Gräfin Henkel von Donnersmarck, Verlag von Eduard Trewendt, Breslau, 1898, S. 17 f. Abbildung: Fredrick Lord Leighton – Flaming June |
Dr. Jacob Wackernagel – Ueber den Ursprung des Brahmanismus
Dr. Jacob WackernagelUeber den Ursprung des Brahmanismus. Dr. Jacob Wackernagel, Ueber den Ursprung des Brahmanismus, Vortrag, gehalten zu Basel am 17. November 1876, Schweighauserische Verlagsbuchhandlung, (Hugo Richter), Basel, 1877. Bildquelle: Universität Basel (Klassische Philologie) |
Freitag, 27. März 2009
Maria Konopnicka - Abendlied
Gedicht des Tages vom 27. März 2009 Maria Konopnicka Abendlied. aus: Buch der Freiheit, Herausgegeben von Karl Henckell, Verlag der Expedition des Vorwärts Berliner Volksblatt, Berlin, 1893, S. 582 f. Das vorliegende Gedicht wurde von Ladislaus Gumplowicz übertragen. Abbildung: August Macke – Abend |
Donnerstag, 26. März 2009
Maria Konopnicka - Bauernloos
Gedicht des Tages vom 26. März 2009 Maria Konopnicka Bauernloos. aus: Buch der Freiheit, Herausgegeben von Karl Henckell, Verlag der Expedition des Vorwärts Berliner Volksblatt, Berlin, 1893, S. 579 f. Das vorliegende Gedicht wurde von Ladislaus Gumplowicz übertragen. Abbildung: Amadeo Modigliani – Junger Bauer |
Mittwoch, 25. März 2009
Maria Konopnicka - Der verwilderte Weg
Gedicht des Tages vom 25. März 2009 Maria Konopnicka Der verwilderte Weg. aus: Buch der Freiheit, Herausgegeben von Karl Henckell, Verlag der Expedition des Vorwärts Berliner Volksblatt, Berlin, 1893, S. 581 f. Das vorliegende Gedicht wurde von Ladislaus Gumplowicz übertragen. Abbildung: Ruine eines Schlosses bei Tylsen |
Dienstag, 24. März 2009
Heinrich Heine - Helena
Gedicht des Tages vom 24. März 2009 Heinrich Heine Helena. aus: Heinrich Heine, Neue Gedichte, Hoffmann & Campe, Hamburg, 31852, S. 217 Abbildung: Philip Burne-Jones – Le Vampire |
Montag, 23. März 2009
Maria Konopnicka – Im Krieg
Gedicht des Tages vom 23. März 2009 Maria Konopnicka Im Krieg. aus: Buch der Freiheit, Herausgegeben von Karl Henckell, Verlag der Expedition des Vorwärts Berliner Volksblatt, Berlin, 1893, S. 581. Das vorliegende Gedicht wurde von Ladislaus Gumplowicz übertragen. Abbildung: Ernst Ludwig Kirchner – Soldat (Selbstportrait) |
Sonntag, 22. März 2009
Elisabeth von Heyking - Ille mihi
Posted: 22 Mar 2009 12:59 AM PDT
Elisabeth von HeykingIlle mihi (Zweiter Band) Vorlage: Elisabeth von Heyking, Ille mihi, Zweiter Band, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, 9. Aufl. 1912 Der erste Band erschien bei ngiyaw eBooks bereits im Jahre 2007. |
Donnerstag, 19. März 2009
Adelbert von Chamisso – Die Löwenbraut
Gedicht des Tages vom 20. März 2009 Adelbert von Chamisso Die Löwenbraut. aus: Adelbert von Chamisso, Werke, Dritter Band, Weidmann'sche Buchhandlung, Leipzig, 21842, S. 259 ff. Abbildung: Die Löwenbraut – Veltees Stadtpanoptikum um 1890 - Quelle: wikipedia |
Mittwoch, 18. März 2009
Ernst Wilhelm Lotz – Wolkenüberflaggt
Ernst Wilhelm Lotz Wolkenüberflaggt Vorlage: Ernst Wilhelm Lotz, Wolkenüberflaggt, Gedichte, Sechsunddreißigster Band der Bücherei Der Jüngste Tag, Kurt Wolff Verlag, Leipzig, 1917 |
Dienstag, 17. März 2009
Eduard Mörike - Elfenlied
Gedicht des Tages vom 17. März 2009 Eduard Mörike Elfenlied aus: Eduard Mörike, Gesammelte Schriften, 1. Band (Gedichte), G. J. Göschen’sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1878, S. 65. Abbildung: Catherine Greenaway – The Elf Ring |
Egon Friedell - Das Jesusproblem
Egon FriedellDas Jesusproblem Vorlage: Egon Friedell, Das Jesusproblem, Rikola Verlag, Wien, Berlin, Leipzig, München, 1921 |
Montag, 16. März 2009
Eduard Stucken - Romanzen und Elegien
Eduard StuckenRomanzen und Elegien TRIUMPH DES TODES – Prinz, Abt und Maid – Bei den Fontänen – Was ist der Sinn, wenn in der Hand – Wie anders kommt es doch im Leben – Der Abt Albertus – Im Spätrot glomm am Himmelsrand – Ein Gastwirt, der mit Muskateller – Wem strahlst du, Frühling – Raimundus Lullus – Schön kommt der Herbst – Gilles de Raiz – Es dämmert – Hjang-Yü – Im Hochgebirge – Die Sonne – Phaon – Indianische Fabel – Connla – Satinig – Teiresias – La Dame verte – Der Wanderer – Lady Howard – ELEGIEN – Maskenball – Wieder, Schattenbild, kamst du – Sehnsucht verbrannte mein Herz – Vom Paradiesvogel las ich – Marionetten – GRABSCHRIFT Vorlage: Eduard Stucken, Romanzen und Elegien, Erich Reiss Verlag, Berlin W62, 1911 |
Sonntag, 15. März 2009
Käthe Schirmacher - Pariser Plauderei
Käthe SchirmacherPariser Plauderei. Illustrierte Frauenzeitung. 15. März 1896. aus: Käthe Schirmacher, Aus aller Herren Länder, Gesammelte Studien und Aufsätze, Verlag von H. Welter, Paris, Leipzig, 1897, S. 247 ff. |
Louise Otto - Was ist die Liebe denn
Gedicht des Tages vom 16. März 2009 Louise Otto Was ist die Liebe denn? aus: Mein Lebensgang, Gedichte aus fünf Jahrzehnten von Louise Otto, Moritz Schäfer, Leipzig, 1893, S. 232 f. Abbildung: Henri de Toulouse-Lautrec - Das Bett |
Käthe Schirmacher - Lohengrin
Käthe SchirmacherLohengrin. Novelle – Frankfurter Zeitung. 30. Oktober u. 3. November 1895. aus: Käthe Schirmacher, Aus aller Herren Länder, Gesammelte Studien und Aufsätze, Verlag von H. Welter, Paris, Leipzig, 1897, S. 211 ff. |
Louise Otto - Blumengeister
Gedicht des Tages vom 15. März 2009 Louise Otto Blumengeister aus: Mein Lebensgang, Gedichte aus fünf Jahrzehnten von Louise Otto, Moritz Schäfer, Leipzig, 1893, S. 228 f. Abbildung: Edouard Manet – Stillleben mit Blumen |
Samstag, 14. März 2009
Käthe Schirmacher – Quatorze Juillet.
Käthe SchirmacherQuatorze Juillet. Novelle – Frankfurter Zeitung. 15. Juli 1894. aus: Käthe Schirmacher, Aus aller Herren Länder, Gesammelte Studien und Aufsätze, Verlag von H. Welter, Paris, Leipzig, 1897, S. 199 ff. |
Freitag, 13. März 2009
Helene von Engelhardt - Die Stimmen der See
Gedicht des Tages vom 13. März 2009 Helene von Engelhardt Die Stimmen der See aus: Helene von Engelhardt, Normannische Balladen, Verlag der J. B. Metzlerschen Buchhandlung, Stuttgart, 1884, S. 69 f. Abbildung: Odin riding Sleipnir from an eighteenth century Icelandic manuscript. |
Käthe Schirmacher – Auch ein Freund.
Käthe SchirmacherAuch ein Freund. Novelle – Frankfurter Zeitung. 19. und 26. April 1896. aus: Käthe Schirmacher, Aus aller Herren Länder, Gesammelte Studien und Aufsätze, Verlag von H. Welter, Paris, Leipzig, 1897, S. 223 ff. |
Donnerstag, 12. März 2009
Rosika Schwimmer - Sexualreform in Ungarn
Posted: 12 Mar 2009 06:52 AM PDT
Rosika SchwimmerSexualreform in Ungarn aus: Die Neue Generation, Herausgegegeben von Dr. Helene Stöcker, Publikationsorgan des Bundes für Mutterschutz, Oesterheld & Co, Verlag, Berlin, 4. Jahrgang, Heft 3, Februar, 1908, S. 50 ff. |
Mittwoch, 11. März 2009
Henriette Fürth – Mutterschaft und Beruf
Posted: 11 Mar 2009 10:37 AM PDT
Henriette FürthMutterschaft und Beruf aus: Die Neue Generation, Herausgegegeben von Dr. Helene Stöcker, Publikationsorgan des Bundes für Mutterschutz, Oesterheld & Co, Verlag, Berlin, 4. Jahrgang, Heft 3, Februar, 1908, S. 99 ff. |
Karl Zettel - Aus dem alten Hellas
Gedicht des Tages vom 11. März 2009 Text: Karl Zettel – Illustrationen: Karl Klic – Aus dem alten Hellas aus: Hortus deliciarum für deutschen Humor gepflanzt von Ludwig Eichrodt, Moritz Schauenburg Verlag, Lahr, o. J., S. 82 ff. |
Dienstag, 10. März 2009
Manfred Kyber - Genius Astri
Manfred KyberGenius Astri Meditation - Genius astri - Rosenkreuz - Ad astra Der Rufer in der Einsamkeit - Ewigkeit - Der Stern von Jerusalem - Tod - Der Geweihte des Grales - Der Hüter der Schwelle - Ich lasse Dich nicht - Sonnenaufgang - Initiation I - Initiation II - Der Bruder des Gautama Buddha - Der Weg des Moses - Salome - Hellas - Die Katze des Propheten - Maria Magdalena - Sankt Michael - Meditation II - Rosenblut - Befreiung - Zwischen den Zeilen des Lebens - Der Schlaf - Die Toten - Glockengiesser - Der Wächter der Lampe - Golgatha - Vox humana - Vox coelesta - Vox suprema Vorlage: Manfred Kyber, Genius Astri,Vita Deutsches Verlagshaus, Berlin-Ch., 1910 |
José Baronin von Schneider-Arno – Herbstabend
Gedicht des Tages vom 10. März 2009 José Baronin von Schneider-Arno Herbstabend aus: Österreichisches Jahrbuch, Herausgegeben von Frhr. von Helfert, Verlag des Österreichischen Volksschriften-Vereines, Wien, Siebzehnter Jahrgang 1893, S. 55 f. Abbildung: Julius Edvard Marak – Herbstabend |
Sonntag, 8. März 2009
Marcella Sanden – Mädchenlieder aus dem Quartier Latin
Posted: 08 Mar 2009 10:30 AM PDT
Marcella SandenMädchenlieder aus dem Quartier Latin Marcella Sanden, Mädchenlieder aus dem Quartier Latin, Bruno Volger Verlagsbuchhandlung, Leipzig-Gohlis, 1907 |
Ernst Schur - Weltstimme
Ernst Schur – Über das Erotische
Ernst SchurÜber das Erotische aus: Die Neue Generation, Herausgegegeben von Dr. Helene Stöcker, Publikationsorgan des Bundes für Mutterschutz, Oesterheld & Co, Verlag, Berlin, 4. Jahrgang, Heft 2, Februar, 1908, S. 47 ff. |
Samstag, 7. März 2009
Clara Linzen-Ernst – Die Psyche der Prostituierten
Clara Linzen-Ernst (Clara Ratzka)Die Psyche der Prostituierten aus: Die Neue Generation, Herausgegegeben von Dr. Helene Stöcker, Publikationsorgan des Bundes für Mutterschutz, Oesterheld & Co, Verlag, Berlin, 4. Jahrgang, Heft 10, Oktober, 1908, S. 378 ff. |
Freitag, 6. März 2009
Francesco Petrarca - Je näher ich dem letzten Tag der Müden, ...
Gedicht des Tages vom 6. März 2009 Francesco Petrarca Je näher ich dem letzten Tag der Müden, ... aus: Francesco Petrarca, Sonette und Kanzonen, Insel Verlag, Leipzig, 1904, S. 56. Übertragen von Bettina Jacobson. Abbildung: Paula Modersohn – Alte Armenhäuslerin |
Donnerstag, 5. März 2009
Otto Ernst - Vom geruhigen Leben
Otto ErnstVom geruhigen Leben Vorlage: Otto Ernst, Vom geruhigen Leben, Humoristische Plaudereien über groß und kleine Kinder, L. Staakmann Verlag, Leipzig, 1903 Nach der Transkription von Gutenberg-DE – neu durchgesehen. |
Otto Ernst - Vom grün-goldnen Baum
Otto ErnstVom grün-goldnen Baum Vorlage: Otto Ernst, Vom grün-goldnen Baum, Humoristische Plaudereien, L. Staakmann Verlag, Leipzig, 1910 |
Mittwoch, 4. März 2009
Bianca Bobertag - Meine Träume
Gedicht des Tages vom 5. März 2009 Bianca Bobertag Meine Träume aus: Deutsche Dichtung, Herausgegeben von Karl Emil Franzos, Vierundzwanzigster Band, April 1898 bis September 1898, Concordia Deutsche Verlagsanstalt, Berlin, 1898, S. 158. Abbildung: Thomas Cole - Kaaterskill Falls |
Friedrich Kind - Das Wellenroß
Gedicht des Tages vom 4. März 2009 Friedrich Kind Das Wellenroß aus: Friedrich Kind, Gedichte, Johann Friedrich Hartknoch, Leipzig, 1808, S. 11 ff. Abbildung: Guillaume Seignac - The Wave |
Eduard Stucken - Balladen
Eduard StuckenBalladen Vorlage: Eduard Stucken, Balladen, Erich Reiss Verlag, zweite veränderte Auflage, Berlin, 1920 Mit den Balladen: Eingang - Die Hochzeit in Lestore - Das Haar des Mondes - Die Wasserjungfrau - Wundmale - Ballade von Daphnis und Chloe - Crothild - Jehanne du Bois - Nut und Osiris - Ballade von Abälard und Heloise - Demi-vierge - Des Kalmückenmädchens Höllenfahrt - Lotos - Königin Asa - Auf dem Bahnhof - Frau Trude - Die Vampyrkatze - Pierrots Lehrgedicht - Die Drachenblume - Azhi Dahaka - Simsons Mutter - Der weisse Tod - Tschuang-tses Traum |
Dienstag, 3. März 2009
Eduard Stucken – Hine-Moa
Eduard StuckenHine-Moa Neuseeländische Sage in Versen Vorlage: Eduard Stucken, Hine-Moa, Neuseeländische Sage in Versen, Verlegt von Breslauer & Meyer in Berlin, 1901 |
Felix Dörmann - Gelächter
Felix DörmannGelächter Vorlage: Felix Dörmann, Gelächter, Gedichte, E. Pierson's Verlag, Dresden, Leipzig, Wien, 1895 Mit den Gedichten: Erste Reihe. Ein Gewinde weißer Blüten, – Und als ich heute mit dir so ging, – Und spät, recht spät durchbrach die grauen Wände, – Weißt du noch? Dort auf sonniger Halde? – Du sollst die Arme um den Hals mir schlagen, – Was bist du heut' so finster und verschlossen? – Wohl – zu der wilden Herrlichkeit – In jenen Tagen, wo ich qualbeladen. – Um deine nackten Schultern laß mich breiten – Blaßgrüne Sterne glimmen, – Mattgelbe Flore deine Nacktheit hüten – – Und langsam hinter Dickicht und Tann' – Dein Blick ist fremd und kalt dein Kuß – – Und hastig schied ich aus der Freunde Kreis; – Verloschene Lampen und Kerzen, – Nur wenig Tage noch, dann ist's ein Jahr, – Bin zur Kirche hingegangen, – Ich hab' einen Zettel gefunden, – Die grauen Wolken jagen, – Das Wort wird spät gezimmert, – Vergessen ...... Vergessen – Was will denn das jauchzende – Erfüllt ist meiner Seele tiefstes Fleh'n, – Zweite Reihe. Die Thränen, die sich mir drängten – Vor kurzer Zeit noch wollt' ich mich ermorden. – – Daß ich dereinst, mein Kind, für dich gelitten, – Ich liebe deine zartbeflaumten Wangen – Man ändert sich – die liebesschwülen Phrasen, – Ich möchte dir ja wirklich gern erzählen – Jetzt stören keine Träume meinen Schlummer – Noch einmal ist mit unendlicher Macht – Dritte Reihe. Wie ein Schatten schwindet, gleitet, – Das war ein Sprießen und Weben, – An meiner Seele klang ein Lied vorbei – O laß in deinen Schoß mich flieh'n, – Und jeder sucht ferne dem andern – Ich zog durch Nacht und Elend – du bist rein. – Sie that soviel für mich, die arme Frau, – Die herbstlich fahle Welt umloht – Lautlos, – Das Feuer, das in deiner Seele sprüht, – Das letzte, blasse Glück der Unheilbaren, – Die weißen Flocken gleiten – Der Regenströme rauschen, – Kein Hauch des Lebens rötet ihr Gesicht, – Der Regen rieselt ..... Im grauen Licht – Ich liebe dich noch immer, schöne Frau, – Jagt mich empor, und sei's mit Rutenhieben, – Mit kranken Sinnen und verwelkten Nerven – Der Sturm, der mit brausenden Flügeln – Das Lied, das meine Seele sang, – Was könnt' ich dir, mein Freund, von mir erzählen; – Der keimende Frühling, die Dämmerung, – Ich weiß nicht, was ich dir schreiben soll, – Noch kann ich höhnen und hadern, – So süßer Anmut war dein Wesen voll, – Ach, seine Geschichte ist schnell erzählt – O süßes, tötliches Wandern – Ein rauher Wind aus Norden, – In einen kristallenen Becher – Hochragende Mauern, verwittert und kahl; – (Das Mädchen spricht:) – Hörst du das ferne Weinen? – Das Leben trat schreiend auf mich zu – Ich fuhr empor – an meines Lagers Rand – Und Not und Verzweiflung und Scham und Verlangen – Tiefe Unrast der Gedanken, – Und wenn ich frage, was mich dann und wann – Nun schloß um mich das Leben – Noch einmal wogt ein voller Orgelstrom – Ein Heimweh nach traumlosen Tiefen – Und wieder jenes Beben – Der Erste. – Und feinste lust und lichtes Glück verheißt – Leuchtender Erkenntnis Quellen – Vierte Reihe.In der heiligen Nacht. – Danse Serpentine. – Das Mädchen und die Lilien. – Pax. – |
Montag, 2. März 2009
Bianca Bobertag - Noch einmal.
Gedicht des Tages vom 2. März 2009 Bianca Bobertag Noch einmal aus: Deutsche Dichtung, Herausgegeben von Karl Emil Franzos, Vierundzwanzigster Band, April 1898 bis September 1898, Concordia Deutsche Verlagsanstalt, Berlin, 1898, S. 158. Abbildung: Paul Cézanne – Fluß bei der Brücke der drei Quellen |
Sonntag, 1. März 2009
Bianca Bobertag - Meine Liebe
Gedicht des Tages vom 1. März 2009 Bianca Bobertag Meine Liebe aus: Deutsche Dichtung, Herausgegeben von Karl Emil Franzos, Vierundzwanzigster Band, April 1898 bis September 1898, Concordia Deutsche Verlagsanstalt, Berlin, 1898, S. 158. Abbildung: Arthur Hughes – Ophelia (First Version) (detail) |
Abonnieren
Posts (Atom)
Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard
Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard Bei ngiyaw eBooks (PDF, ePub, mobi, auw3, KF8) Nach de...

-
Hedwig Courths-Mahler - Es irrt der Mensch Bei ngiyaw eBooks als PDF, ePub, mobi, azw3 (KF8) Nach der Ausgabe: H. Courths-Mahler, Es irrt d...
-
Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard Bei ngiyaw eBooks (PDF, ePub, mobi, auw3, KF8) Nach de...
-
Christoph Kuffner - Das Elixier der Unsterblichkeit Bei ngiyaw eBooks (PDF, ePub, mobi, azw3 / KF8) Nach der Ausgabe: Christoph Kuffner, Da...