Samstag, 28. Februar 2009

Richard Dehmel - Das Buch und der Leser


Richard DehmelDas Buch und der Leser

aus: Das XXVte Jahr, 1886-1911, S. Fischer Verlag, Berlin, 1911, S. 34ff.

Felicia Hemans - Was da frei, das ist mein Traum


Gedicht des Tages vom 28. Februar 2009

Felicia Hemans
Was da frei, das ist mein Traum

aus: Buch der Freiheit, Herausgegeben von Karl Henckell, Verlag der Expedition des Vorwärts Berliner Volksblatt, Berlin, 1893, S. 479.

Das Gedicht Was da frei, das ist mein Traum übertragen von F. Freiligrath.

Abbildung: Henri Rousseau – Traum

Freitag, 27. Februar 2009

Alfred Lichtenstein - Gedichte


Alfred LichtensteinGedichte

Vorlage: Alfred Lichtenstein, Gedichte und Geschichten, Erster Band, Herausgegeben von Kurt Lubasgh, Georg Müller Verlag, München, 1919

Mit den Gedichten:

GEDICHTE DES KUNO KOHN – – Die fünf Marienlieder des Kuno Kohn – Erstes Lied – Nächstes Lied – Hohes Lied – Trauriges Lied – Letztes Lied – – Der Gerührte – Aschermittwoch – Gebet an die Menschen – Spaziergang – Liebeslied – Wanderer im Abend – An Frida – Der Entleibte – Lied der Sehnsucht des Kuno Kohn – Abend – Frühling – Kunos Nachtlied – Überfall – Der Sohn – Mein Ende – – CAPRICCIO – – Capriccio – Der Türke – Der Traurige – Die Gummischuhe – Der Lackschuh – Der Rauch auf dem Felde – Der Fall in den Fluß – Ärgerliches Mädchen – Wüstes Schimpfen eines Wirtes – Der Athlet – Ein Generalleutnant singt – Vornehmer Morgen – – DIE DÄMMERUNG – – Die Dämmerung – Der Morgen – Die Fahrt nach der Irrenanstalt I/II – Trüber Abend – Die Nacht – Sonntagnachmittag – Das Vorstadtkabarett – Landschaft – Der Ausflug – Schwärmerei – In den Abend – Die Stadt – Der Winter – Das Konzert – Gegen Morgen – Unwetter – Sommerabend – Nebel – Straßen – Ruhe – Winterabend – Mädchen – Nach dem Ball – Die Welt (einem Clown zugeeignet) – Angst – Prophezeiung – Die Siechenden – Rückkehr des Dorfjungen – Landschaft in der Frühe – Nachmittag, Felder und Fabrik – Mondlandschaft – Regennacht – Die Operation – Der Angetrunkene – Sommerfrische – Die Zeichen – Der Sturm – Sonntag – Punkt – Das Ende – – – SOLDATENLIEDER – – Soldatenlieder I-V – Einsamer Wächter – Montag auf dem Kasernenhof – Jetzt tut man mir nichts mehr – Abschied – – GEDICHTE AUS DEM KRIEG – – Abschied (kurz vor der Abfahrt zum Kriegsschauplatz) – Romantische Fahrt – Kriegers Sehnsucht – Gebet vor der Schlacht – Die Granate – Schlacht bei Saarburg – Nach dem Gefecht

Mittwoch, 25. Februar 2009

Richard Dehmel - Venus Perversa


Gedicht des Tages vom 26. Februar 2009

Richard Dehmel
Venus Perversa

aus: Richard Dehmel, Aber die Liebe, Verlag Dr. E. Albert & Co. Separat-Conto, München, 1983, S. 221 f.

Abbildung: William-Adolphe Bouguereau – Geburt der Venus

Dienstag, 24. Februar 2009

Jakob Wassermann – Der Jude als Orientale


Jakob WassermannDer Jude als Orientale

aus: Das Bunte Buch, Kurt Wolff Verlag, Leipzig, 1914, S. 131 ff.

Alfred Lichtenstein – Die Dämmerung.


Gedicht des Tages vom 24. Februar 2009

Alfred Lichtenstein
Die Dämmerung

aus: Zeitschrift Simplicissimus, Jg. 16, 2. Oktober 1911, Albert Langen Verlag, München, 1911, S. 450.

Abbildung: Carl Marr – Dämmerung

Sonntag, 22. Februar 2009

Francis Jammes - Die Taube


Gedicht des Tages vom 23. Februar 2009

Francis Jammes
Die Taube

aus: Das Bunte Buch, Kurt Wolff Verlag, Leipzig, 1914, S. 34.

Francis Jammes Die Taube übertragen von Ernst Stadler.

Abbildung: Francesco Hayez – Venus mit zwei Tauben

Samstag, 21. Februar 2009

Friedrich Benz - Dunkle Wege



Friedrich BenzDunkle Wege

Vorlage: Friedrich Benz, Dunkle Wege, Tragische Liebesgedichte, Verlag des Litteratur-Magazins, München, 1901.

Mit den Gedichten:

HOFFNUNG. Wiedersehen - Beim Abschied - Du Stern - Auf dem Lebensherd - Unmöglich - Dein Morgen - Herzensfrühling - Abglanz - Zu ihr
ZWEIFEL. In den Demant - Nach der Nacht - Stürme - Zu ihr - Besinnen - Hoffnung - Ahnungen - † - Sein Weg - Beide - Verloren - Monolog - † † - Ihre Reue - Er - Reflexion - Lebensrache
VERKLÄRUNG. Erinnerung - † † † - Gedanke - Oh Schmerz! - Ein Roman


Freitag, 20. Februar 2009

Alice Berend - Der Backfisch


Gedicht des Tages vom 20. Februar 2009

Alice Berend
Der Backfisch

aus: Die zehnte Muse, Dichtungen vom Brettl und fürs Brettl, herausgegeben von Maximilian Bern, Verlag Otto Eisner, Berlin, 12. Tsd. 1904, S. 213.

Abbildung: Edgar Degas – Tänzerin

Dienstag, 17. Februar 2009

Joachim Ringelnatz - Malerstunde


Gedicht des Tages vom 17. Februar 2009

Joachim Ringelnatz
Malerstunde

aus: Joachim Ringelnatz, Gedichte dreier Jahre, Ernst Rowohlt Verlag, Berlin, 1932, S. 75

Abbildung: Paul Ritters Atelier

Sonntag, 15. Februar 2009

Aristide Bruant - Die rote Rosa


Gedicht des Tages vom 16. Februar 2009

Aristide Bruant
Die rote Rosa

aus: Lieder aus dem Rinnstein, Herausgegeben von Hans Ostwald, 2. Band, Karl Henckel & Co., Leipzig und Berlin, 1904, S. 131.

Nach Aristide Bruant frei verdeutscht von Karl Henckell.

Abbildung: Lautrec – Ambassadeurs, Aristide Bruant

Robert Müller - Die Geist-Rasse


Robert MüllerDie Geist-Rasse

aus: Das Ziel, Jahrbücher für geistige Politik, Herausgegeben von Kurt Hiller, Vierter Band, Kurt Wolff Verlag, München, 1920, S. 49 ff.

Freitag, 13. Februar 2009

Carl von Ossietzky – Rückkehr


Carl von OssietzkyRückkehr

aus: Die Weltbühne. 28. Jahrgang 1932, Nummer 52, Verlag der Weltbühne, Berlin, 1929, S. 925 f.

Nach der Vorlage bei der deutschen wikisource – mit Digitalisat verglichen und durchgesehen.

Oscar Panizza - Die rothe Braut


Gedicht des Tages vom 13. Februar 2009

Oscar Panizza
Die rothe Braut

aus: Oscar Panizza, Düstre Lieder, Verlag von Albert Unflad, Leipzig, 1886, S. 23 ff.

Abbildung: Ernst-Ludwig Kirchner – Grosses Liebespaar.

Donnerstag, 12. Februar 2009

Frieda Port - Im Frühling


Gedicht des Tages vom 12. Februar 2009

Frieda Port
Im Frühling

aus: Frieda Port, Gedichte, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin, 1888, S. 116

Abbildung: Claude Monet - Frühlingsfelder

Robert Müller - Die Gralsschar des Geistes


Robert MüllerDie Gralsschar des Geistes

aus: Das Ziel, Jahrbücher für geistige Politik, Herausgegeben von Kurt Hiller, Vierter Band, Kurt Wolff Verlag, München, 1920, S. 13 f.

Mittwoch, 11. Februar 2009

Robert Müller - Revolutionäre Typen


Robert MüllerRevolutionäre Typen

aus: Das Ziel, Jahrbücher für geistige Politik, Herausgegeben von Kurt Hiller, Jahrbuch III, 1. Halbband, Kurt Wolff Verlag, Leipzig, 1919, S. 168 ff.

Frieda Port - Unendlich


Gedicht des Tages vom 11. Februar 2009

Frieda Port
Unenedlich

aus: Frieda Port, Gedichte, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin, 1888, S. 149

Abbildung: Caspar David Friedrich – Mönch Am Meer

Dienstag, 10. Februar 2009

Otto Ernst - Vom geruhigen Leben


Otto ErnstVom geruhigen Leben

Vorlage: Otto Ernst, Vom geruhigen Leben, Humoristische Plaudereien über groß und kleine Kinder, L. Staakmann Verlag, Leipzig, 1903

Hedwig Dohm - Der Friede und die Frauen


Hedwig DohmDer Friede und die Frauen

aus: Das Ziel, Jahrbücher für geistige Politik, Herausgegeben von Kurt Hiller, Albert Langen Verlag, München und Berlin, 1916, S. 167 ff.

Max Deri - Kunst und Sozialismus.


Max DeriKunst und Sozialismus.

aus: Das Ziel, Jahrbücher für geistige Politik, Herausgegeben von Kurt Hiller, Vierter Band, Kurt Wolff Verlag, München, 1920, S. 31 ff.

Montag, 9. Februar 2009

Carl von Ossietzky - Der Revolutionär ringt mit seinem Popanz.


Carl von OssietzkyDer Revolutionär ringt mit seinem Popanz.

aus: Das Ziel, Jahrbücher für geistige Politik, Herausgegeben von Kurt Hiller, Vierter Band, Kurt Wolff Verlag, München, 1920, S. 100 ff.

Sonntag, 8. Februar 2009

Bruno Wille - »Verurtheilt zu lebenslänglichem Galgen«


Gedicht des Tages vom 8. Februar 2009

Bruno Wille
»Verurtheilt zu lebenslänglichem Galgen«

aus: Buch der Freiheit, Herausgegeben von Karl Henckell, Verlag der Expedition des Vorwärts Berliner Volksblatt, Berlin, 1893, S. 275ff.

Abbildung: Pieter Bruegel d. Ä.- Tanz unter dem Galgen

Freitag, 6. Februar 2009

Oscar Panizza - Das große Haus


Gedicht des Tages vom 7. Februar 2009

Oscar Panizza
Das große Haus

aus: Oscar Panizza, Düstre Lieder, Verlag von Albert Unflad, Leipzig, 1886, S. 3ff.

Abbildung: Uetersen Klosterkirche - Uwe Barghaan (wikipedia)

Sonntag, 1. Februar 2009

Richard Leander - Die giftige Blume


Gedicht des Tages vom 1. Februar 2009

Richard Leander
Die giftige Blume

aus: Die zehnte Muse, Dichtungen vom Brettl und fürs Brettl, herausgegeben von Maximilian Bern, Verlag Otto Eisner, Berlin, 12. Tsd. 1904, S. 6.

Abbildung: Mit freundlicher Genehmigung: Anke Landenberger – Erwachende Alraune (III)

© Anke Landenberger

Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard

Stefan Krzywoszewski - Märchen vom ausschweifenden Ritter und der bleichen Hildegard Bei ngiyaw eBooks  (PDF, ePub, mobi, auw3, KF8) Nach de...